|
Best.Nr. | in Gebrauch | Beschreibung | Miete |
---|---|---|---|
![]() INr. 2380 | 1916-1918 | Andenken eines deutschen Soldaten des 1. Weltkriegs, kleine Stele aus Kreidestein, mitten eingeschnittenes Bildfenster mit Foto eines deutschen Unteroffiziers, hinten eingekratzt "Frankreich 18.02.1916", ev. Region Verdun, ca. 9cm hoch![]() | 15 € |
![]() INr. 8202 | 1990-1999 | Kleine vermessingte Konservendose, goldene Banderole mit Sehenswürdigkeiten Berlins , Brandenb. Tor, Funkturm, Kongreßhalle, Siegessäule, Europa Center und Gedächtniskirche, Aufschrift "kostbarer als Duft von Rosen ist Berliner Luft in Dosen", 6,5cm![]() | 5 € |
![]() INr. 6579 | 1941-1945 | Holzplatte in den Konturen eines aufgeblähten Fallschirms mit Leinen, darauf Messingrelief Männerkopf mit geschwärztem Fallschirmjägerhelm der Wehrmacht, unten Öse wahrscheinlich für Auszeichnung, hinten Aufhängeloch, Erinnerungsstück von 2. Weltkrieg![]() | 20 € |
![]() INr. 14871 | 1970-1975 | Kleines Kofferschloss in Herzform, vergoldet, Werbegabe der österreichischen Fluggesellschaft Ansett, um 1972, Vergoldung teils durch Gebrauch abgeschabt, 2,6x4,3cm, guter Zustand![]() | 8 € |
INr. 6686 | 1960-1965 | Kleine Holzschuhe, Andenken der KLM um 1960, unlackiert, jeweils vorn roter Stempel "KLM Royal Dutch Airlines" und KLM-Zeichen, unten Stempel "made in Holland", ca. 11,5cm![]() | 10 € |
![]() INr. 5470 | 1941-1945 | Holzkonsole 19.5x14.5x3cm, darauf nach hinten geneigt samtbezogener ovaler Wartungsdeckel von Flugzeug 12x16, Eichenlaubrand aus Kupferblech, roter Blitz mit stürzendem Adler (Messing), Scheinwerferstrahlen aus Alu und EK, Englandkrieg 1941 NJG1![]() | 40 € |
![]() INr. 11512 | 1933-1945 | Kleiner silberner Schnapsbecher, d= 3cm, h=4,1cm, seitlich Gravur "Annahmestelle der Luftwaffe Köln", Boden mit Silberstempel Mond und Krone "835 WTB", leicht angelaufen, guter Zustand![]() | 10 € |
![]() INr. 14891 | 1900-1918 | Original Pferdehuf mit verchromten Hufeisen und Messingplatte an Oberseite, darauf Zwerg in gebückter Haltung eine Messingkokarde von Zaumzeug tragend, ehemals darauf befestigter Aschenbecher, Lampe etc. fehlt, h=19cm, 994g![]() | 20 € |
![]() INr. 3819 | 1914-1940 | Großes Gehäuse von Porzellanschnecke, oben so ausgefräst, daß mitten erhaben Windmühle mit Jahreszahl 1914-16 stehen blieb, darüber und darunter "Andenken Antwerpen", Kriegserinnerung, 8x6cm![]() | 30 € |
![]() INr. 3254 | 1940-1960 | Perfa Obst und Kartoffelschälmaschine, ähnlich wie Drehbank funktionierendes Kurbelgerät mit Tischklemme, automatische Messerführung, ungebraucht und in Original Karton und Anleitung, um 1950 (D.B.Patent)![]() | 20 € |
INr. 1138 | 1890-1950 | Record Obst und Kartoffelschälmaschine, seit vor der Jahrhundertwende gebaut, diese um 1950, Tischbank aus Eisenguß zum Abdrehen der Apfelschale, automatische Klingenführung, sehr gut.![]() | 20 € |
INr. 2810 | 1940-1960 | Runder Aschenbecher aus braunem Bakelit, mitten und am Rand Werbung "Braun Radio - Braun Radio GmbH Frankfurt a.M", um 1940, guter Zustand, d=12,6cm, h=2,5cm![]() | 10 €![]() |
INr. 2811 | 1840-1960 | Runder Patent-Aschenbecher aus braunem Bakelit, unten napfförmiges Gefäß mit Kegelstumpf in der Mitte, darauf passender Deckel mit Aschenmulde, 3 Zigarettenauflagen und Loch in der Mitte zum Entleeren der Asche in Napf, um 1940, d=10cm, h=5cm![]() | 10 €![]() |
![]() 2 Stück vorhanden INr. 13244 | 1946-1950 | Runder Aschenbecher mit flachem Rand und drei eingeprägten Ablagemulden, hergestellt um 1946 aus Blechresten, anthrazitfarben emailliert, wahrscheinlich bei den Emaillierwerken Fulda produziert, neuwertig, aus Geschäft in Bad Brückenau![]() | 10 € |
![]() 2 Stück vorhanden INr. 3182 | 1946-1950 | Runder Aschenbecher mit flachem Rand und drei eingeprägten Ablagemulden, hergestellt um 1946 aus Blechresten, anthrazitfarben emailliert, wahrscheinlich bei den Emaillierwerken Fulda produziert, neuwertig, aus Geschäft in Bad Brückenau![]() | 10 € |
INr. 4432 | 1955-1965 | 3 kleine dreieckige Aschenbecher aus Glas, Aschenmulde rund, an den Ecken Zigarettenauflagen, 1x blaß rosa, 2x hellgrün, Lagerbestand noch in Original- Packpapier, 1955-1960, Bad Brückenau![]() | 15 € |
![]() INr. 1860 | 1930-1960 | Schwerer Aschenbecher aus Glas, Rand mit 3 Zigarettenmulden, im Boden groß das Zeichen der Gasschutz-Firma Auer, die im 2. Weltkrieg u.A. Gasmasken und Filter lieferte, d=19cm![]() | 10 € |
![]() INr. 14415 | 1914-1920 | Aschenbecher, hergestellt aus dem Bodenstück einer abgeschossenen 75mm Granatehülse, h=65mm, Messing, seitlich gerissen, Bodenstempel "75 DEC MAM 5 10 L 17 G" belgisch oder französisch 1. Weltkrieg![]() | 15 € |
![]() INr. 3873 | 1940-1950 | Aschenbecher, hergestellt aus dem Bodenstück einer abgeschossenen 75mm Granate, Oberkante und Boden abgedreht, Kupferführungsring erhalten, außen vernarbt aber sauber, 4cm hoch, 1,2kg, wahrscheinlich nach 1945 aus Bodenfund gefertigt![]() | 15 € |
![]() INr. 2812 | 1916-1945 | Aschenbecher aus Kugelhandgranate, zünderseitig am oberen Viertel abgeschnitten und dieses Teil als Standfuß angeschraubt, schwarz lackiert, wahrsch. um 1916 an der Westfront serienmäßig hergestellt, d=8cm, h=8cm, Außenwand gewürfelt![]() | 25 € |
![]() INr. 2813 | 1916-1945 | Aschenbecher aus Kugelhandgranate, zünderseitig am oberen Viertel abgeschnitten und dieses Teil als Standfuß angeschraubt, schwarz lackiert, wahrsch. um 1916 an der Westfront serienmäßig hergestellt, d=8cm, h=8cm, Äquator mit Rechtecken sonst gerillt![]() | 25 € |
INr. 169 | 1870-1980 | Einfacher Aschenbecher aus dem Boden einer Messingkartusche eines 8.8cm Geschützes, Boden gestempelt "asb 44" = Deutsche-Waffen-und Munitionsfabrik Berlin 1944, seitlich verdellt![]() | 15 € |
INr. 170 | 1870-1980 | Einfacher Aschenbecher aus dem Boden einer Messingkartusche eines 5,7cm Geschützes, Boden gestempelt 57mm M23A2 - 1944 , 9cm hoch, Zündrohr belassen und drei Zigarettenauflagen angebracht![]() | 20 € |
![]() INr. 14073 | 1914-1917 | Aschenbecher, von deutschem Soldaten aus Messingblech einer Artilleriekartusche gefertigt, Grabenkunst des 1. Weltkriegs, d=12,3cm, mitten Balkenkreuz aus Kupfer eingenietet, sehr guter Zustand![]() | 25 € |
![]() INr. 4204 | 1941-1955 | Aschenbecher, von deutschem Soldaten um 1943 aus Bodenstück von russ. 75mm Messingkartusche gefertigt, mitten auf Zündkanal und am Rand als Zigarettenmulden 3 sowjetische und eine deutsche Münze aufgelötet, Durchmesser 8cm, Höhe 4,5cm![]() | 25 € |
![]() INr. 9021 | 1941-1955 | Aschenbecher, von deutschem Soldaten aus Messingblech einer Artilleriekartusche gefertigt, runde Tellerform mit 3 Ablagemulden, mitten eingraviert Ortsansicht mit Kirche, Randumschrift "Zum Andenken aus Rusland - W. Wolter", ca. 1941, d=12cm![]() | 25 € |
![]() INr. 9022 | 1941-1955 | Aschenbecher, von deutschem Soldaten in Russland aus dem Messingblech einer Artilleriekartusche gefertigt, runde Tellerform mit 3 Ablagemulden, mitten eingraviert "Tiraspol 1941", Rand mit Tannenbaumornament, d= 12cm![]() | 25 € |
INr. 445 | 1946-1955 | Aschenbecher a.d.Zeit um 1946, in der Region Bad Brückenau gewerblich hergestellt, quadratische, oben gefalzte Holzplatte ca.10x10x2.2cm, oben, an den Ecken vernagelte, getriebene Aschenmulde aus dem Blech einer Messingkartusche![]() | 20 € |
![]() INr. 6683 | 1955-1965 | Kleiner rechteckiger Aschenbecher aus Delfter Porzellan, an einer Kante zwei Zigarettenmulden, mitten Känguruh "Australien", am Rand Abzeichen der KLM, unten "Kgl.Niederl.Luftverk.Ges." und Editionsname![]() | 15 € |
INr. 6684 | 1955-1965 | Kleiner rechteckiger Aschenbecher aus Delfter Porzellan, an einer Kante zwei Zigarettenmulden, mitten asiatischer Wasserträger +"Fernost", am Rand Abzeichen der KLM, unten "Kgl. Niederl. Luftverk. Ges." und Editionsname, Vorderkante kleiner Chip![]() | 15 € |
![]() INr. 6685 | 1955-1965 | Kleiner rechteckiger Aschenbecher aus Delfter Porzellan, an einer Kante zwei Zigarettenmulden, mitten "Indianerkopf vor Hochhäusern" + "Nordamerika", am Rand Abzeichen der KLM, unten "Kgl. Niederl. Luftverk. Ges." und Editionsname, geklebter Bruch![]() | 15 € |
![]() INr. 7296 | 1940-1950 | Einfacher vernickelter Blech-Aschenbecher, Kanten verschnörkelt, darüber geschweifter Bügel, auf diesem vern. Messingmodell eines 2-motorigen WK2 Bombers, Spannw. 155mm, Höhe mit Ascher 17cm, Ascher 14x14cm, um 1940/50![]() | 30 € |
INr. 8048 | 1955-1965 | Messing-Aschenbecher in Form eines orientalischen Schuhs, handgraviertes Zweigmuster und mit roter und blauer Farbe ausgelegt, typisch um 1960, 15cm lang, 5,5cm breit![]() | 10 € |
INr. 1146 | 1870-1960 | Kleiner, herzförmiger Aschenbecher, auf der linken Hinterkante sitzende Taube, weiß mit Goldapplikation, 6x6x5cm, unsigniert, um 1910![]() | 15 € |
![]() INr. 10231 | 1916-1960 | Aschenbecher, hergestellt aus einer vertikalen Scheibe eines Holzpropellers des 1. Weltkriegs, oben eingestemmte mit Messingblech beschlagene Mulde, aus Besitz des deutschen Piloten Walther Vollrath (1889-1955) (Pilotenschein 555 vom 6.10.1913)![]() | 60 € |
INr. 508 | 1946-1950 | Aschenbecher, hergestellt um 1946 aus dem Unterteil eines Notek Tarnscheinwerfers von Wehrmachtsfahrzeug, mitten auf dem Birnen-und Befestigungssockel ein, mit einem bayrischen Wappen verzierter, Streichholzschachtelhalter angebracht, schwarz lackiert![]() | 20 € |
INr. 5373 | 1900-1960 | Schwerer Aschenbecher aus schwarz gemasertem grauen Kunststein, um 1930/40, 15cm Durchmesser, 3,5cm hoch, 1,1kg![]() | 10 € |
![]() INr. 9977 | 1950-1965 | Aschenbecherset um 1950/1955, eckiger Nußholzrahmen, mitten an Seiten befestigter Trageknopf aus Nußholz, hochkant darin 4 dreieckige Glasaschenbecher, 12x11x16cm, neuwertig![]() | 20 € |
INr. 6765 | 1800-1920 | Aschenbecherset, 2,5cm reifenförmiger Napf, herausnehmbarer Deckel als flache Schale ausgebildet, darin 3 weitere ineinander gestapelte zylindrische Näpfe, vergoldetes Messing, Boden leicht ornamentiert, um 1900 oder davor![]() | 20 € |
INr. 91 | 1947-1970 | Ahornblattförmiger Aufhänger für Blumenampel, komplett aus Aluminium ausgesägt und getrieben der Tragarm aus platt geschlagenem Alu-Rohr um 1947/48.![]() | 10 € |
![]() INr. 6644 | 1979-1988 | Geldspielautomat "Crown Cosar", Firma Th. Bergmann/Rellingen 1979, Holzgehäuse m. leicht golden eloxiertem Alurahmen an Vorderfront, Front aus Glas mit Sichtfeldern für die 3 senkrechten Anzeigewalzen und Effekte, unt. 5 Tasten, defekt, 65x85x30cm, 45![]() | 60 € |
INr. 10232 | 1975-1990 | Geldspielautomat "triomint chance", um 1980, Holzgehäuse m. silbernem Alurahmen an Vorderfront, Front aus Glas mit Sichtfeldern für die 3 senkrechten Anzeigewalzen und Effekte, rechts Tasten, Schlüssel fehlt, 59x88x30cm, 50kg, p.Spiel 30Pfg, gut![]() | 40 € |
INr. 7511 | 1950-1960 | Beißring für Baby, 50er Jahre, Ausführung ähnlich wie Kronkorkenöffner, mitten herzförmiger Ausschnitt, Stiel 2 erhabenen Herzen, beide Seiten gleich, 2 Löcher für Bändel, rosa Plastik, 8x6cm, ca8mm dick![]() | 10 € |
![]() INr. 250 | 1946-1950 | Babyrassel, um 1946 aus einer deutschen Eihandgranate Mod.39 hergestellt, hierzu 2 Schalllöcher in obere Hälfte gebohrt, Ring entfernt und die Brennzünderhülse einfach umgekehrt als Stiel eingebördelt und Holzkugel eingelegt, farbig lackiert![]() | 40 € |
![]() INr. 5955 | 1946-1950 | Babyrassel, um 1946 aus einer deutschen Eihandgranate Mod.39 hergestellt, hierzu 2 Schallöcher in obere Hälfte gebohrt, Ring entfernt, die Brennzünderhülse einfach umgekehrt als Stiel eingebördelt und Holzkugel eingelegt, schwarz lackiert, Stiel fehlt![]() | 20 € |
INr. 8821 | 1955-1965 | Babyrassel aus Weichplastik, runder lila Ball mit Rasselkörnern. Als Fassung eine gelber Blütenkranz mit flachem schlüssellochförmigem Griff, der als Beißring genutzt werden kann, auf Ball "Zapf Creation", ungebraucht und sehr gut, um 1955/60![]() | 10 € |
![]() INr. 10526 | 1920-1960 | Badeofen, um 1950, so bereits seit den 30er Jahren verwendet, Durchmesser 35cm, 145cm hoch, schwarz emaillierter Ofen mit aufgesetztem Boiler aus gehämmertem Kupfer, "Neptun", mit Mischbatterie, Dusche, sehr guter Zustand![]() | 80 € |
![]() INr. 5593 | 1920-1960 | Badeofen, um 1950, so bereits seit den 30er Jahren verwendet, Durchmesser 35cm, 145cm hoch, schwarz emaillierter Ofen mit weiß emaillierten aufgesetztem Boiler, rotes "Kaldewei"-Emblem, mit Mischbatterie, Dusche und Rauchabzug, sehr guter Zustand![]() | 70 € |
INr. 10544 | 1950-1960 | Barometer in rechteckiger Aufhängeplatte in typischem 50er Jahre Design, Platte 17x10,5cm seitlich abgeschrägt und mit goldenem Kunststoff- Wabenmuster überzogen![]() | 10 € |
![]() INr. 13087 | 1955-1970 | Dosenbarometer mit Nussholzgehäuse (11cm), 6cm großem Werk mit runder Skala, 60er Jahre![]() | 15 € |
![]() INr. 1155 | 1900-1960 | Großes Dosenbarometer mit rotbraunem Holzgehäuse (19cm), 13cm großem Werk mit Ringskala, die Einsicht in die Mechanik gewährt, Uhrmacher A.Ungelenk, Friedberg/Hessen, um 1910![]() | 20 € |
![]() INr. 11714 | 1910-1920 | Propellerblatt, abgeschnitten von einem 2-Blatt Militär-Holzpropeller des 1. Weltkriegs oder davor, Schaufelform, obere Viertel hinten dunkelbraun, sonst rotbraun, mitten englisches Barometer eingesetzt, RS mit Aufhänger, ca 115cmx20cm, guter Zustand![]() | 50 € |
INr. 3176 | 1960-1970 | Barshaker aus verchromtem Messing, zwei entgegengesetzt zusammengesteckte kegelstumpfförmige Becher, der unterer etwas höher, um 1960, Durchmesser Mitte 9cm, Höhe zusammengesetzt 19cm, guter gebrauchter Zustand![]() | 15 € |
![]() INr. 11828 | 1950-1965 | Barshaker aus Crack-Glas mit verchromtem Messingdeckeln, in Deckeln Ausguss-Siebe, Satz von 2 leicht unterschiedlichen Stücken, um 1955, guter Zustand, einer 19.5cm, der andere 18cm hoch![]() | 20 € |
![]() INr. 13661 | 1600-1900 | Konischer afghanischer Hirtenbecher, um 1900, handgefertigter hoher Messingbecher mit bandförmigen Versilberungen, gravierten Vögeln, Ranken und Blattornamenten, d=62/96mm, h=17,5cm, guter Zustand![]() | 15 € |
![]() INr. 13803 | 1600-1900 | Konischer afghanischer Hirtenbecher, um 1900, handgefertigter hoher Messingbecher mit bandförmigen Versilberungen, aufgraviert Moschee und Blumenornamenteme, d=60/92mm, h=17,8cm, Versilberung stark abgegriffen, guter Zustand![]() | 15 €![]() |
![]() INr. 602 | 1942-1950 | Amerikanisches Feldbett des 2. Weltkriegs, ca. 190x78x50cm, Klappgestell aus Holz mit heller Segeltuchbespannung, Packmaße 95x20x15cm, gestempelt "Eastern Lumber 17.March 1944"![]() | 30 € |
INr. 1560 | 1850-1950 | Massivholzbett, hohen Stirnseiten mit Kugelstollen und gedrechselten Beinen, dicker Kastenmatratze (43kg), org. braune Holzmaserlackierung, 116x197cm, hinten 106cm und vorn 131cm hoch, komplett ca. 90kg, mit Frankfurter Speditionszettel vom 21.09.19![]() | 60 € |
![]() INr. 9137 | 1800-1950 | Matratze für Kinderbett, ev.v. Kinderhort für evakuierte/ ausgebombte Kinder in Dauernheim, professioneller Überzug aus hellbraunem Sackleinen (Jute), mit Heu gefüllt, eine Ecke zur Prüfung der Füllung etwas aufgerissen, sonst sehr gut, 117x56x11cm![]() | 30 € |
![]() 22 Stück vorhanden INr. 4368 | 1943-1950 | Kinderbett aus Holz, Beine einklappbar, mit Holzspangeflecht bespannt, 130x46x17cm, unten Brandstempel "Wehrfritz&Co -Alles für den Kindergarten - Rodach", Gummistempel "Deutsches Reichspatent angemeldet", Kinderlandverschickungs Heim Dauernheim 1943/![]() | 60 €![]() |
INr. 10506 | 1955-1965 | Freizeit- / Campingliege aus der Zeit +/- 1960, Metallrohrrahmen mit 3 Bügelfüßen quer zur Liege, Mittelteil und klappbares Kopf- und Fußteil, mit rot-buntem gefüttertem Stoff bespannt, mitten an einer Stelle Stoff beschädigt, 190x62x32cm, guter Zustand![]() | 20 € |
![]() 3 Stück vorhanden INr. 12009 | 1930-1950 | Rote Matratze aus der Zeit 1930/50, Wulstrand und abgesteppt, 3 Stück gehören zu einem Bett, 110x70x10cm, guter Zustand![]() | 20 € |
![]() 3 Stück vorhanden INr. 1772 | 1930-1950 | Rosshaarmatratze aus der Zeit 1930/50, rotes Blüten und Bandmuster auf blauem Bezugsstoff, Wulstrand und abgesteppt, 3 Stück gehören zu einem Bett, 107x68x14cm, sehr guter Zustand![]() | 30 € |
![]() INr. 9561 | 1800-1950 | Strohsack Bettdecke, naturbrauner Leinensack ähnlich Federbett, Naht an einer Stelle geöffnet, Füllung entnommen, 150x100cm, einige Flickstellen, teils mit braunem Kordstoff ähnl. wie von SA- Breeches-Hosen, ev. v. Zwangsarbeitern 2.WK, gut/gebr![]() | 25 € |
INr. 6895 | 1800-1950 | Strohsack für Kinderbett, aus dem Kinderhort für evakuierte und ausgebombte Kinder in Dauernheim, graubrauner heller Leinensack ähnlich Federbett, aber mit ausgedroschenen Weizenähren gefüllt, kleine Stopfstellen, 90x46x10cm, ca.1945-48![]() | 40 € |
![]() INr. 10135 | 1945-1947 | Bettdecke für Kinderbett, um 1945/46 aus Tarnstoff von Wehrmachts-Zeltplane geschneidert, 120x57 cm, eine Seite Naht offen und eine Seite in Mitte quer durchgerissen, ohne Füllung, sonst sehr guter Zustand![]() | 25 € |
![]() 2 Stück vorhanden INr. 12171 | 1800-1960 | Altes handgewebtes Bettlaken aus grobem Leinen, ca. 2m x 1.60m, um 1900/1920, aus Wetterauer Bauernhaus, leicht grau, sehr guter Zustand![]() | 20 € |
![]() INr. 12172 | 1800-1960 | Altes handgewebtes Bettlaken aus grobem hellbraunem Leinen, ca. 2m x 1.60m, um 1900/1920, aus Wetterauer Bauernhaus, sehr guter Zustand![]() | 20 € |
![]() INr. 10136 | 1945-1947 | Bettlaken für Kinderbett, um 1945/46 aus Tarnstoff von Wehrmachts-Zeltplane geschneidert, 145x80 cm, sehr guter Zustand![]() | 30 € |
![]() INr. 12174 | 1800-1920 | Weiße Tagesdecke für Bett, um 1900/ 1920, 175x117cm, eine der kurzen Kanten mit Fransen, gebrauchter Zustand![]() | 15 € |
INr. 8667 | 1950-1965 | Bierset, 50er/60er Jahre, stilisierte Südseeschönheit a. schwarzen Draht, Holzkugelkopf und Strohhut, Oberkörper Magnetkopf, daran verchromter Kronkorkenöffner in Gitarrenform, ungebraucht in Orig.-Karton mit 4 typ. grünen Stoffservietten, Deckel fehl![]() | 20 € |
![]() INr. 9341 | 1970-1990 | Bild, Acryl auf Hartfaserplatte, mit "rustikalem" Kreuzrahmen aus Holz, ca.150x58cm, Bergsee , im Vordergrund Nadelwald, im Hintergrund Alpen, signiert "Rene", sehr guter Zustand![]() | 25 € |
|