|
Best.Nr. | in Gebrauch | Beschreibung | Miete |
---|---|---|---|
![]() INr. 11635 | 1932-1932 | Veranstaltungsabzeichen der sozialistischen "Eisernen Front", Pappabzeichen mit Broschennadel, 49x25cm, roter Aufdruck von 3 nach schräg unten zeigende Pfeile und Aufdruck "22.10.1932 Radrennbahn"![]() | 12 € |
![]() INr. 15322 | 1919-1933 | Unbekanntes Gewerkschaftsabzeichen aus den 1920er Jahren, ev. Veranstaltungsabzeichen. silbernes Malteserkreuz mit ovalem Emblem und darin Händedrucksymbol, an schwarz-weiß-roter Bandschleife mit Broschennadel, gebrauchter Zustand![]() | 15 € |
![]() INr. 15306 | 1919-1934 | Mützenstern der KPD, Kommunistische Partei Deutschlands, 1919-1934, Stern aus geprägtem Messingblech, Hammer und Sichel, dünn emailliert, hinten 2 Klammern, kleine Emailabplatzungen, 35mm![]() | 20 € |
![]() 2 Stück vorhanden INr. 12622 | 1929-1933 | Mitgliedsabzeichen der SPD, Form der Zeit vor dem 3. Reich, hier von einem Mitglied von 1929, ovales Schild 18x16mm mit schwarz/weiß/rotem Rand, darin ornamentiv verbundene Buchstaben "SPD", mit Reversnadel, guter Zustand![]() | 20 € |
![]() INr. 7447 | 1920-1933 | Rundes Reversabzeichen mit Nadel, "Reichsbanner schwarz- rot- gold, mitten schwarz emaillierter Adler in rotem Feld, d= 16mm, RS Hersteller "A.Metsch. Pforzheim", 20er Jahre, sehr guter Zustand![]() | 15 € |
![]() INr. 1864 | 1942-1945 | SS-Ärmelabzeichen, Bevo Ausführung, golden gestickter Adler auf schwarzem Grund, im Gegensatz zur Wehrmacht trug die SS das Hoheitsabzeichen nicht über der rechten Brusttasche sondern am linken Oberarm![]() | 15 € |
![]() INr. 479 | 1946-1960 | Abzeichen der Verfolgten des National- Sozialistischen Deutschen Reiches, 25mm große Dornenkrone, darin rot emailliertes Band und in Stegemaille "1938-1945", hinten Broschennadel und Nr. 211, sehr selten![]() | 20 € |
INr. 4301 | 1920-1935 | Ovale Brosche aus massivem Messing, Abb. eines abfliegenden Kranichs, Jugendbund "Wandervogel", um 1930, guter Zustand, 42x34mm![]() | 15 € |
![]() INr. 15191 | 1938-1945 | WHW Abzeichen "Vergismeinicht", März 1938, 3 blaue Vergissmeinicht Blumenblüten mit Broschennadel, Plastik 17,5mm, dieses Abz. diente den verfolgten Freimaurern zwischen 1938-45 als Erkennungszeichen![]() | 10 € |
![]() INr. 15236 | 1943-1945 | Ärmelabzeichen der russischen Wlassow Armee, ROA (POA), Freiwilligenarmee auf deutscher Seite, aber auch russ. KZ-Häftlinge, späte Ausführung, Farbdruck auf weißem Leinenstoff für Drillichanzug, ungebraucht, 7,4x8,6cm![]() | 25 € |
![]() INr. 15208 | 1940-1945 | Stoffabzeichen eines polnischen Zwangsarbeiters, auf der Spitze stehendes gelbes Quadrat mit lila Rand und lila "P", 4,7cm, auf blau und rot gestreiftem Stück Leinenstoff 12x14cm, gebrauchter Zustand![]() | 60 € |
![]() INr. 6207 | 1940-1945 | Schul-Ahnenblatt nach Prof.Dr.med Karl Astel, Folder A4 mit 8 Seiten, aufgefaltet innen 14 Felder zum Eintragen der Vorfahren, Rückseite eigene Angaben und Nennung der Geschwister, Schindler-Verlag/ Weimar, um 1942 für ca. 15 jährigen Jungen![]() | 20 € |
![]() INr. 3939 | 1933-1945 | Ahnenpaß - Verlag für Standesamtwesen Berlin Ausg.35, graues Heft 20x13cm, 48 Seiten mit Tabellen, hinten Erläuterungen und Anweisungen, bis ins 18.Jh. reichende, unvollständige Eintragungen![]() | 15 € |
![]() INr. 8456 | 1933-1945 | Ahnenpaß - Verlag für Standesamtwesen Berlin Ausg.63, graues Heft 20x13cm, 48 Seiten mit Tabellen, hinten Erläuterungen, Anweisungen, Rassengesetze etc, bis 1809 reichende, unvollständige Eintragungen ohne Beglaubigung![]() | 15 € |
![]() INr. 11737 | 1906-1920 | "Anweisung zur Bekämpfung des Zigeunerunwesens", Amtliche Ausgabe 17. Febr. 1906, Innenminister Bethmann-Hollweg, orangebraunes Heft 11x16cm mit 19 Seiten, aus Besitz eines Hessischen Polizei-Wachtmeisters![]() | 10 € |
![]() INr. 7124 | 1941-1944 | Arbeitsbuch für Ausländer, Pappeinband mit dunkelgrünem Negativ-Druck, ausgestellt am 17.11.1943 für junge Frau aus der Ukraine, die in Chemnitz als Landwirtschaftsgehilfin eingesetzt wurde, Form XV/41, sehr guter Zustand![]() | 30 € |
![]() ![]() INr. 10989 | 1940-1945 | Arbeitsbuch für Ausländer, Form XIII/41, grüner Einband mit Aufschrift und Reichsadler mit gestreckten Flügeln, ausgestellt am 31.01.1944 in Offenburg/ Baden für 25-jährige Ukrainerin aus Marjaniowko/ Kiew, 1942 nach Kappel u. Nonnenweier verschleppt![]() | 20 € |
INr. 11145 | 1940-1945 | Arbeitsbuch für Ausländer, grüner Einband mit Aufschrift und Reichsadler mit gestreckten Flügeln, ausgestellt am 10.03.1944 in Wien - Fischament Lager für 29-jährigen Belgier, der bei den Wiener-Neustädter Flugzeugwerken als Hilfswerker eingesetzt war![]() | 20 € |
![]() INr. 11223 | 1940-1945 | Arbeitsbuch für Ausländer,ohne Formnr., grüner Einband mit Aufschrift u. Reichsadler mit gestreckten Flügeln, ausgestellt in Graz am 28.02.1944 für staatenlosen Landarbeiter aus Polen, von 4.8.43 - 13.5.45 bei Landwirt in Unterfresen gearbeitet![]() | 20 € |
![]() ![]() INr. 1981 | 1940-1945 | Arbeitsbuch für Ausländer, Form VI/1, grüner Einband mit Aufschrift u. Reichsadler mit gestreckten Flügeln, ausgestellt in Stade am 26.10.1943 für staatenlosen Landarbeiter aus Polen, Titelblatt Außenkante gelocht, gearbeit. in Aschhorn b. 1.6.45, g.![]() | 30 € |
![]() INr. 15201 | 1942-1944 | Seite 33/34 eines Arbeitsbuchs für Ausländer, NS-Zeit um 1944, keine Eintragungen, Sicherheitsdruck Reichsadler "Deutsches Reich - Arbeitsbuch für Ausländer", 10x15cm![]() | 5 € |
INr. 3066 | 1944-1945 | Beizettel des Arbeitsamtes Kassel zum Arbeitsbuch für Ausländer, 25.02.1944, Anweisung für Empfangsbestätigung, hektografiert auf DIN A5![]() | 8 € |
![]() ![]() INr. 12014 | 1942-1944 | Arbeitskarte, Form LAA Nbg. 50000.5.42 N0/903, ausgst. am 22.8.1944 in Nürnberg für russische Zwangsarbeiterin von Landwirt, 4 Seiten A5, beiger Karton, mit Passbild, 3. Seite mit Hinweis auf 12 Sprachen![]() | 30 € |
![]() INr. 15203 | 1940-1945 | Arbeitskarte eines polnischen Zwangsarbeiters, ausgestellt am 6.August 1940 für Tadeus Kaczor und bis Kriegsende verlängert, 14,5x21cm, stark gebraucht und mit Klebefilm verstärkt![]() | 20 € |
![]() INr. 11592 | 1945-1946 | Nachweiskarte über die Erfüllung der Pflichtarbeit, ausgestellt am 19.8.1945 in Magdeburg für ehemaligen Verfolgten des 3. Reiches, später Intendant Rundfunk Magdeburg, A6, 4 Seiten beiger Karton, innen Arbeitsmarken bis Juni 46![]() | 15 € |
![]() INr. 8111 | 1938-1941 | Mit Schnur gebundene Mappe mit ca 200-300 Seiten, die mit Zeitungsnotizen betreffs des Orts Hückeswagen/Wupper, zusammengest. Pol.OM des Orts, 1938-1941, NSDAP, Rationierungen, Altmaterialsammlung, Rasse, Luftschutz, Orden, NS-Frauenschaft, Formulare![]() | 20 € |
INr. 1527 | 1933-1945 | Fragebogen zum Nachweis der arischen Abstammung für die Ehefrauen von Angestellten und Arbeitern (zum Rundschreiben des Magistrats- Personaldezernenten Nr.78 vom 23.10.1933), Stadt Frankfurt/Main, 2 Seiten A4, Form 610661 - 3000 11.33. D 1172/33.0124![]() | 20 € |
![]() ![]() INr. 8270 | 1933-1945 | Eidesstattliche, formlose maschinenschrifliche Erklärung, daß arischer und nicht jüdischer Abstammung, A5q, von Frau zwecks Heirat im Juli 1944 in Frankfurt erstellt![]() | 15 € |
![]() INr. 4820 | 1933-1945 | Teil eines Deckblatts zu einem "rassehygienischem Gutachten", ausgestellt in Wuppertal am 23.02.1942 nach den von R.Burger-Villingen entdeckten `Menschlichen Formengesetzen`, nur Unterteil des Deckblatts mit Bild eines Männerkopfs von vorn und Seite![]() | 20 € |
![]() INr. 14514 | 1938-1945 | Ariererklärung mit Nennung der Abstammung bis zu den Großeltern zwecks Heirat, gemeinsames Dokument für Braut und Bräutigam, unmittelbar nach Österreichanschluss in Wien ausgestelltm 26.Juli 1938, 4 Seiten + Geburtsnachweis des Bräutigams![]() | 15 € |
![]() INr. 12241 | 1933-1945 | Zweiseitiger Vordruck zur Feststellung der arischen Abstammung. November 1938, unausgefüllt, Nachweis war im Dritten Reich unter Anderem für Beamten und zur Beziehung von Sozialhilfe notwendig![]() | 10 € |
![]() ![]() INr. 29 | 1933-1945 | Vierseitiger Vordruck zur Feststellung der arischen Abstammung. Ausgefertigt am 28.12.1937. Solche Nachweise waren im Dritten Reich unter Anderem für Beamten und zur Beziehung von Sozialhilfe notwendig![]() | 10 € |
![]() ![]() INr. 3703 | 1933-1945 | Sechsseitiger Vordruck zur Feststellung der arischen Abstammung (Folder), Form M.132. 25.000 9.35, unausgefüllt, innen Platz für Ahnentafel, vorgesehen für Bewerbung für Parteiamt![]() | 20 € |
![]() INr. 12242 | 1933-1945 | Taufzeugnis zur Feststellung der arischen Abstammung zwecks Erstellung des Ariernachweises, A4 Bogen der e. Kirche Unterringningen, Nachweis war im Dritten Reich unter Anderem für Beamten, zum Schulbesuch und zur Beziehung von Sozialhilfe notwendig![]() | 10 € |
INr. 561 | 1945-1945 | Aufenthaltsschein für vertriebene, ehemalige Sekretärin in der deutschen Regierung d. besetzten Polens, Februar 1945, 20x6.5 cm, Rückseite eingetragen erhaltene staatliche Versorgung, siehe auch dazugehöriges Dokument INr.430![]() | 10 € |
![]() ![]() ![]() INr. 12867 | 1940-1945 | Dokument des Verlusts der deutschen Staatsbürgerschaft eines 12-jährigen jüdischen Mädchens aus Wien, das 1940 in Berlin lebte, wahrscheinlich im Rahmen der Auswanderung, datiert 16.8.1940![]() | 30 € |
![]() INr. 15097 | 1940-1945 | Dokument des Verlusts der deutschen Staatsbürgerschaft des 33-jährigen jüdischen Kaufmanns Fritz Wechselmann aus Hamburg, datiert mit gesetzlicher Wirkung 30. März 1939![]() | 30 € |
![]() INr. 15102 | 1939-1945 | Dokument des Verlusts der deutschen Staatsbürgerschaft des 34-jährigen jüdischen Bürgers Heinrich Gustav Weil aus Freiburg, datiert mit gesetzlicher Wirkung 25.Juli 1939![]() | 30 € |
![]() INr. 15103 | 1939-1945 | Dokument des Verlusts der deutschen Staatsbürgerschaft des knapp 54-jährigen jüdischen Kaufmanns Julius Gans aus Bernburg, datiert mit gesetzlicher Wirkung 31.Juli 1939![]() | 30 € |
![]() INr. 15104 | 1941-1945 | Dokument des Verlusts der deutschen Staatsbürgerschaft des knapp 26-jährigen jüdischen Matrosen Emil Paus Oswald Schirrmeister aus Hamburg, datiert mit gesetzlicher Wirkung 24.April 1941, zu dieser Zeit in Kolumbien in Abschiebehaft![]() | 30 € |
![]() INr. 15105 | 1938-1945 | Dokument des Verlusts der deutschen Staatsbürgerschaft des 59-jährigen jüdischen Arztes Dr. med Ferdinand Wagschal aus Motabauer, zuletzt wohnhaft in Mainz, datiert mit gesetzlicher Wirkung 4.Juni 1938, 1940 in die USA emigriert![]() | 30 € |
![]() INr. 15106 | 1937-1945 | Dokument des Verlusts der deutschen Staatsbürgerschaft des 60-jährigen jüdischen SPD Politikers Kurt Weckel aus Schedewitz, zuletzt wohnhaft in Mainz, datiert mit gesetzlicher Wirkung 12.April 1937, Weckel floh 1933 -1939 nach England![]() | 30 € |
![]() INr. 14716 | 1938-1938 | Seltener Ausweis zur Besichtigung des Marsches zum 9. November 1938 vom Balkon des Münchner Rathauses, bei dieser Gelegenheit löste Josef Göbbels durch seine Rede vom Rathausbalkon das Judenprogrom vom 9.11.1938 aus (Reichs-Kristallnacht), 16x11cm![]() | 50 € |
![]() INr. 10537 | 1941-1945 | Behelfsausweis für russischen Zwangsarbeiter, wahrscheinlich Kriegsgefangener, Foto zeigte ca. 20-Jährigen mit dunkler Drillichjacke mit aufgenähter Zahl 756, nur Personaldaten, auf Rückseite v. ehem. Karteikarte![]() | 25 € |
![]() ![]() ![]() INr. 1743 | 1845-1946 | Zweisprachiger Ausweis deutsch/englisch "Provisional Identification Card for civilian internee of Buchenwald" für aus dem KZ Weimar-Buchenwald befreiten italienischen Häftling, ausgestellt 24.Mai 1945, 4 Seiten A6![]() | 20 € |
![]() ![]() INr. 12410 | 1945-1948 | Tschechischer Ausweis für ehemalige Partisanen und Widerständler gegen die deutsche Besatzung, ausgestellt Juni 1945 von der Gruppe Decine, Form "Mlada Fronta Decin"4 Seiten wasserblaues Papier A7, gebrauchter Zustand![]() | 20 € |
![]() INr. 13737 | 1944-1945 | Ausweiskarte, zweisprachig deutsch/ukrainisch, 4 Seiten 7,7x12,7cm, ausgestellt vom "Ukrainischem Hilfskomitee des Ukrainischen Hauptausschuss im Generalgouvernement" in Hildesheim am 16.12.1944![]() | 25 € |
INr. 11063 | 1942-1945 | "Nichtdeutscher Dienstausweis des Heeresbekleidungsamts Warschau, für jüdischen Bürger, während der Dienststunden das Grundstück der Instandsetzungs- Werkstätten des Bekleidungsamts zu betreten, Warschau 12.Febr. 1944, Bild fehlt, weißer Karton A6![]() | 30 € |
![]() INr. 10858 | 1945-1950 | "Control Book" der IRO (International Refugee Organisation) for Displaced Persons and Refugees, ausgestellt 3.2.1948 für rumänischen Rechtsanwalt, der ab 1944 in Österreich lebte und nach Kriegsende nicht in seine Heimat zurück ging (siehe INr. 10856)![]() | 30 € |
![]() INr. 10859 | 1945-1950 | "Control Book" der IRO (International Refugee Organisation) for Displaced Persons and Refugees, ausgestellt 4.8.1948 für Rumänen, der nach Kriegsende nicht in seine Heimat zurück ging (siehe INr. 10860)![]() | 30 € |
INr. 10860 | 1945-1950 | "Emergency Identity Certificate" (Behelfsausweis) der Liason and Civil Affairs Branch Italy für Displaced Persons and Repatriation, 30.7.1948 für (jüdischen) Rumänen, der am 24.4.1945 von Deutschland nach Italien geflohen war, am 14.8.48 Paraquay![]() | 30 € |
INr. 10954 | 1945-1950 | "Registration- Certificate / Registrierbescheinigung", Bestätigung, dass Person vom Nationalen Komitee Linz als Displaced Person registriert ist 4 Seiten grünliches Papier A7, + A8 "D.P. Index Card" der Allied Expeditionary Force mit Registriernummer![]() | 20 € |
![]() ![]() INr. 11147 | 1945-1950 | Ausweis "IRO Bescheinigung", Folder 6x10cm, bestätigt, dass Inhaber unter dem Mandat der Internationalen Flüchtlings.Organisation steht, ausgestellt in Osnabrück am 17.10.1950, solche Ausweise erhielten Personen, die als Kriegsfolge heimatlos waren![]() | 30 € |
![]() ![]() INr. 12394 | 1939-1945 | In Metallrahmen eingenieter Werksausweis der Emil Busch AG, ausgestellt für belgischen Zwangsarbeiter und mit rotem A versehen (Ausländer), 8x6.3cm, guter Zustand![]() | 20 € |
![]() INr. 3147 | 1940-1945 | (Zwangs-?) Arbeitsausweis der Fa. Friedrich Flick KG Brandenburg für polnische Frau, die als Bürogehilfin eingesetzt war, datiert 22.06.1942, Werkschutzmarken bis Ende 1944, 15x10.5cm, stark gebraucht![]() | 20 € |
![]() INr. 4098 | 1948-1950 | Behelfsmäßiger Ausweis für Fliegergeschädigte, auf RS von Amtsgerichtsvordruck von 1944 nach handschriftl. Vorlage gedruckt, ausgef. Wuppertal 19.10.1948 für Schaden in Barmen, Rosenau 49a vom 13.03.1945, A5![]() | 15 € |
![]() ![]() INr. 13141 | 1941-1943 | Ausweiskarte der Flugzeugwerke Letov AG Prag-Letnian, ausgestellt für tschechische Werksangehörige im Werk Prag/Olmütz, ausgestellt am 5. Jan.1942, Werksangehörigkeit abgestempelt 1941-Mitte 1942, Form "KD8-3, VIII.41-CGU, deutsch/tschech.![]() | 25 € |
![]() INr. 15185 | 1924-1926 | Mitgliedsbuch der "Großem Landesloge der Freimaurer von Deutschland", ausgestellt am 20. März 1926 in Berlin, Loge "Kurfürstin Luise Henriette", Folder mit 4 Seiten guter gebrauchter Zustand![]() | 20 € |
![]() INr. 15299 | 1932-1938 | Mitgliedsausweis des "Bunds jüdischer Frontsoldaten Österreichs", ausgestellt in Linz am 1.12.1932, Inhaber besaß 3 österr. Orden, d.Bund gründete sich wegen der NS Hetze, Juden hätten sich im WK1 vor Kriegsdienst gedrückt, graues Heft 8,7x12cm, 8 S.![]() | 40 € |
![]() ![]() INr. 431 | 1942-1945 | Seltener Ausweis einer "Vertragsangestellten" der Regierung des deutsch besetzten Polens (General-Gouvernement), ausgestellt am 7.11.1942 in Krakau, Ausw. Nr. 3271, Ausweis Form Stdr.5966-41 etw. beschädigt siehe auch dazugehöriges Dokument INr.430![]() | 40 € |
![]() INr. 3256 | 1945-1945 | Heimatschein in Form einer Postkarte des Bürgermeisters des Dorfes Shornoklowy/Ukraine für nach Deutschland verschleppte junge Frau, deutsche Postkarte mit aufgedruckter Hitler 6Pfg Briefmarke, ukrainischer Post, Wehrmachts-Zensur-Stempel, 02.06.1943![]() | 15 € |
![]() ![]() INr. 14562 | 1938-1939 | Chilenischer Fremdenpass "Cedulade identidad Y extransera", ausgestellt am 6.Juli 1938 für jüdische Bürgerin Ruth Oppenheimer aus Offenbach, verlängert bis 1952, Passbild entfernt, 6x8,8cm, guter gebrauchter Zustand![]() | 60 € |
![]() ![]() ![]() INr. 12471 | 1939-1943 | US Einreiseerlaubnis / Immigrantenpass vom 1. Febr. 1939, ausgestellt vom US Konsulat Wien für jüdisches Mädchen aus Ungarn (geboren in Deutschland), Einreise in USA 25. Mai 1939, 12,7x7.5cm, guter Zustand![]() | 60 € |
![]() INr. 15202 | 1942-1944 | Vorderes Deckblatt einer Kennkarte des "Generalgouvernements" (deutsch besetztes Polen), auf Helena Skorkowski (Bojko), polnische Nachkriegsstempel, 10x15cm![]() | 5 € |
![]() ![]() INr. 15295 | 1938-1944 | Deutsche Kennkarte für Juden, ausgestellt in Berlin am 16.3.1939 für in Bonn am 2.2.1884 geborenen Juden Friedrich David, über Schicksal der Person ist nichts bekannt![]() | 80 € |
![]() ![]() INr. 12045 | 1932-1945 | Kinderausweis des Deutschen Reichs, ausgestellt in Landau am 16. Juli 1936, Form "A56 (6.32) Reichsdruckerei Berlin", ein Blatt A6 aus grauem Karton, mit Passbild, für Reise in die Schweiz am 5.10.1936, keine Rückkehr eingestempelt![]() | 15 € |
![]() INr. 15350 | 1932-1945 | Kinderausweis des Deutschen Reichs, ausgestellt in Friedberg am 15. Juni 1934, Form "A56 (6.32) Reichsdruckerei Berlin", ein Blatt A6 aus grauem Karton, mit Passbild, für Reise in die Schweiz am 12.07.1934, keine Rückkehr eingestempelt![]() | 15 € |
![]() ![]() ![]() INr. 11276 | 1944-1945 | Freizeit - Ausweis des Kriegsgefangenen-M.- Stammlager IXB Bad Orb (Wegscheide) vom 17.Juli 1944, ausgegeb. für Italienischen Militär-Internierten Sanitäter, Erlaubnis sich 3x wöchentlich für 2,5 Stunden im Umkreis von 5km des Lagers frei zu bewegen![]() | 30 € |
![]() ![]() ![]() INr. 2165 | 1944-1945 | Ausweis des Städtischen Arbeiterlagers Kleinmünchen, ausgestellt in Linz am 23.03.1945 für italienischen Kriegsgefangenen/ Zwangsarbeiter bei Fa Baumeister/Linz, 8 Seiten 7x10cm als Leporello, 2 Seiten Ausweis + 2 Seiten Raucherkarte, Form 0174![]() | 20 € |
![]() INr. 14104 | 1978-1990 | Ausweis des Magistrats von Berlin - Hauptstadt der DDR - VdN (Verfolgte des Naziregimes), 1978, ungebraucht und ohne Einträge, Form "Ag 307/78 - D 32 057 - V/18/4 - 2731"![]() | 20 € |
![]() ![]() INr. 12803 | 1946-1960 | Ausweis "Opfer des Faschismus" der SBZ, Berlin 26.08.1946 für jüdisches NS-Opfer erstellt, deutsch - russisch, roter Einband mit KZ-Winkel Darstellung und "KZ", Rückseite Wappen Berlins, guter Zustand![]() | 18 € |
![]() ![]() INr. 14250 | 1947-1960 | "Ausweis für Verfolgte der nationalsozialistischen Sondergesetzgebung", ausgestellt in Groß-Berlin 3. Juni 1947, Form "10 000. 10.46. HW 1013", von gleicher 1912 geborenen Person im Bestand Wehrpass der Bundeswehr 1964 (!)![]() | 20 € |
![]() ![]() INr. 11819 | 1945-1950 | Ausweis der Kreis-Betreuungsstelle ehemaliger politischer Häftlinge, 2 sprachig deutsch/englisch, ausgestellt in Oberursel/ Taunus für Frau, entnazifizierter Ortsstempel, rotbrauner Karton 20x15cm![]() | 15 € |
![]() ![]() INr. 11647 | 1946-1951 | Ausweis des Komitees ehemaliger politischer Gefangener für Mann, der aus politischen Gründen zwischen Nov. 1933 und Nov. 1934 im KZ Fuhlsbüttel, U.G. Hamburg interniert war, ausgestellt 15.12.1946, hellbrauner Karton 12x10cm![]() | 15 € |
![]() ![]() INr. 12079 | 1945-1950 | Ausweis der Zentralstelle der Betreuung d. Opfer d. Nationalsoz. Württb. u. Hohenzollern, ausgestellt 12.08.1946 in Tübingen für Mann, der aus politischen Gründen 12 Monate in Haft saß, 4 Seiten einfacher hellbrauner Karton A6, deutsch/französisch![]() | 15 € |
INr. 5312 | 1946-1946 | Sonderausweis/ Special Identity Card für politisch, rassisch und religiös Verfolgte, Nr. 274 des Rhein-Wupper-Kreises, Opladen 13.06.1946, blaugrüner Ausweis A6, berechtigt zu Sonder- Lebensmittel- Rationen u. andere öffentliche Unterstützung![]() | 20 € |
|