|
Best.Nr. | in Gebrauch | Beschreibung | Miete |
---|---|---|---|
INr. 357 | 1948-1960 | Tabakschneider um 1946/47, Gehäuse professionell aus Aluminium gegossen mit den zeittypischen Merkmalen (rauher, löchriger/ pickeliger Guß und Handfeilmarken), beim Kurbeln werden die gepreßten Tabakblätter automatisch vorgeschoben und abgeschnitten![]() | 15 € |
INr. 510 | 1948-1960 | Tabakschneider um 1946/47, Gehäuse professionell und gewerblich aus Stahlblech gefertigt, vorn als Führung für das im Hebel integrierte Messer großer Stahlring, offene Wanne, gedrechselter Holzgriff, 10x8/21x9cm![]() | 15 € |
![]() INr. 600 | 1946-1960 | Große, gewerbliche Tabakschneidebank um 1946/47, rechteckige Holzwanne 50x15x7cm, vorn Schwungrad mit Kurbel, die 2 Einzugswalzen und über eine Kurbelwelle ein massives Schneidemesser antreibt, die Kurbelwelle ev. eine Ölpumpenwelle aus Flugzeugmotor![]() | 40 € |
INr. 9007 | 1948-1960 | Tabakschneider um 1948/50, Gehäuse professionell aus Buchenholz gefertigt, Tischklemme, Messer und Mechanik aus blau lackiertem Eisen, guter Zustand, 14x9,5x22cm![]() | 15 € |
![]() INr. 4807 | 1945-1960 | Tabakschneider aus Stahlteilen geschweißt und feldgrau gestrichen, Tabakrohr aus sich vorn verjüngendem Schaft einer 47mm Luftmine (WaA839), hinten Rändelschraube mit Spindel, mit Winkelplatte auf Brettchen befestigt, an Platte zweischneidiges Messer![]() | 25 € |
INr. 3090 | 1948-1960 | Tabakschneidebänkchen mit Kurbelvorschub und 18cm langem und 4cm weitem Stahlblechrohr, hinten Stahlkappe mit Bajonettverriegelung und zentrischem Spindellager, mitten aus U-Blechen geschweißte Tischklemme, vorn Flansch mit Hebelmesser, oliv, um 1948![]() | 15 € |
INr. 3105 | 1948-1960 | Tabakschneidebänkchen mit Kurbelvorschub und 28cm langem und 4cm weitem dickwandigem Rohr, hinten Stahlkappe mit Bajonettverriegelung und zentrischem Spindellager, mitten aus U-Blechen geschweißte Tischklemme, vorn Flansch mit Hebelmesser, um 1948![]() | 15 € |
![]() INr. 175 | 1948-1960 | Tabakschneidebänkchen mit Kurbelvorschub und 20cm langer und 4cm breiter Tabakwanne aus Stahlblech, 8cm hohe Alufüße, in deren Flansch die Vorschubspindel gelagert ist Schneidehebel aus Alu mit Messerklinge aus Stahl, gewerbliche Fertigung um 1948![]() | 15 € |
![]() INr. 14668 | 1945-1960 | Tabakschneider aus Stahlzylinder eines unidentifizierten Wehrmachtsteils, Schaft 4,5cm Durchmesser und inkl. der Schraubkappen 18cm lang, professionelle Tischklemme, doppelseitiges Messer und Spindelpresse, sehr guter Zustand, 23x31x8cm, 1.5kg![]() | 25 € |
![]() 2 Stück vorhanden INr. 14961 | 1955-1965 | Buttner Pfeife, Tabakspfeife aus dunkelbraunem Bakelit mit hellem Toneinsatz, ungebrauchter Zustand, Lagerbestand der 1950er Jahre![]() | 15 €![]() |
![]() 3 Stück vorhanden INr. 14962 | 1955-1965 | Buttner Pfeife, Tabakspfeife, Kopfstück aus dunkelbraunem Bakelit mit hellem Aluminiumeinsatz, Mundstück elfenbeinfarben, ungebrauchter Zustand, Lagerbestand der 1950er Jahre![]() | 15 €![]() |
![]() 2 Stück vorhanden INr. 7065 | 1900-1950 | Deckel von Reservisten- oder Jägerpfeife, vernickeltes Blech, Befestigungsring für Pfeifenkopfdurchmesser 27mm, 8-eckige Klappe, aus ungebrauchtem Lagerbestand um 1940,![]() | 6 €![]() |
![]() 2 Stück vorhanden INr. 7066 | 1900-1950 | Deckel von Reservisten- oder Jägerpfeife, Messing, Befestigungsring für Pfeifenkopfdurchmesser 24mm, runde Klappe, aus ungebrauchtem Lagerbestand um 1940![]() | 6 €![]() |
![]() INr. 99 | 1943-1950 | Grob geschnitzte Tabakspfeife, Kopf aus Eichen-, Stiel aus Buchenholz, kantiger Kopf und grobe Bearbeitung lassen auf Arbeit von Kriegsgefangenem schließen.![]() | 15 € |
INr. 9010 | 1943-1950 | Grob vorgesägter und nachgeschnitzter Pfeifenkopf, das Mundstück fehlt, sechskantiger Kopf und grobe Bearbeitung lassen auf eine Kriegsgefangenen- oder private Nachkriegsarbeit schließen.![]() | 10 € |
![]() INr. 458 | 1942-1955 | In der Kriegsgefangenschaft in Rußland um 1945 geschnitzte Tabakspfeife des Kriegsgefangenen deutschen Soldaten "H.Klempahn"- aus Usingen/Taunus![]() | 15 € |
INr. 3709 | 1800-1920 | Langstielige Tabakspfeife, sogenannte Holländerpfeife, Kopf Bruyere, Mundstück aus echtem Horn, 26.5cm lang, um 1900, in der Art seit dem 18.Jahrhundert in Gebrauch![]() | 20 € |
![]() INr. 11135 | 1860-1930 | Einfache "Jäger"-Pfeife, brauner Holzstiel mit gedrechseltem abgeknicktem Hornmundstück, 2-teiliger Pfeifenkopf aus bemaltem weißem Porzellan, oben vernickelter Deckel, auf Kopf Hirschszene, hinten "Alfred Breining Tabakfabrik Bruchsal", 27cm, um 1900![]() | 25 € |
![]() INr. 11243 | 1900-1940 | Schaft mit Mundstück von langer Reservisten- oder Jägerpfeife, 55cm langer Nussholzstiel mit balusterförmigem Endstück aus 3 Teilen schwarzem Horn, "Blütenkelch" aus hellem Horn, Geweihknospe, Schlauch und langem Horn-Mundstück, insgesamt 1m, um 1910![]() | 12 €![]() |
INr. 1964 | 1940-1960 | Displaystücke von Mustertafel, Herstellungsgang einer "Oldenkott Patras Bruyere" Pfeife, jeweils eine Seite des Kopfs abgeflacht (zum Aufkleben auf Tafel, 5 Stufen, Kopf halb ausgedreht, Pfeife rohfertig, geschliffen, poliert und fertig, 1940/60 , gut![]() | 15 €![]() |
INr. 4103 | 1947-1948 | A6 Taschenbuch, in d. Zeit 01.01.1947 bis 03.08.1948 von (Schwarz-)Händler als Ein- und Ausgabenbuch geführt, Umsatz 1947 5.405 RM, 1948 bis Währungsreform 2.739,-RM, danach 543 DM, Kauf v. Zigaretten, Lebensmittel, Milch, Bohnen, Feuerzeug, Kaffee, e![]() | 20 € |
![]() INr. 7920 | 1999-1999 | Einmal-Gasfeuerzeug aus rotem Plastik, seitlich Aufkleber "sozialverträgliche und umweltfreundliche Politik - Liste 2 SPD", ausgegeben zur Hessenwahl 07.02.1999![]() | 6 € |
![]() INr. 8572 | 1900-1990 | Tunesische Wasserpfeife, unten blaugraues Wassergefäß aus handgemachtem Glas, vernickelte balusterförmige Säule, Schlauch mit Mundstück, oben Tabakkopf, guter sehr dekorativer Zustand, Dichtungen fehlen, daher nicht rauchbar, max d=15cm, 47cm hoch![]() | 20 € |
INr. 8573 | 1900-1990 | Tunesische Wasserpfeife, incl. Wassergefäß komplett aus Messingblech, geringe getriebene Verzierungen, Schlauch mit Mundstück, oben Tabakkopf, guter sehr dekorativer Zustand, Dichtungen fehlen, daher nicht rauchbar, max d=13cm, 49cm hoch![]() | 20 € |
INr. 8027 | 1998-1998 | Dunkelblaue Streichholzschachtel, VS "Baden-Airport" und Logo, RS Adresse etc., Werbegabe zur NUR Messe 6./7.11.1998, noch original verschlossen und neuwertig![]() | 6 € |
INr. 1320 | 1951-1951 | Zeitschrift "Neue Illustrierte" vom 24.Oktober 1951, Bericht über den noch kaum bekannten Salvador Dali, große Zigarettenwerbung Mokri, Lux und Gloria, "Warum die Amerikaner Berlin nicht eroberten", viel Werbung etc.![]() | 10 € |
INr. 2912 | 1946-1946 | "Der freie Bauer -das illustrierte Blatt"- Berlin/Ost, ca. 15.Febr.1946, Nr.14 Seite 11/12., Einheit Deutschlands, Berliner Gewerkschafts- Konferenz, Frühjahrsbestellung d.Felder, Statistik, Preise, Reichsschulden, Beschlagnahmung bayr. Tabakernte![]() | 15 € |
INr. 347 | 1946-1946 | Wiesbadener Kurier vom 20.07.1946, Seite 6/7 mit Verteidigungsrede des Professor Jahrreiß bei den Nürnberger Prozessen, Bericht über schwarzen Markt und Tabak, Kleinanzeigen![]() | 25 € |
INr. 3514 | 1947-1947 | Seiten 1-4 der Kölnischen Rundschau vom 07.10.1947, 2.Jahrgang, Ausg. 78, interessante Themen über Versorgungslage in Deutschland, England u. Frankreich, Entnazifizierung in Deutsche Hände übergeben, Tod Max Planck, Verfassung NRW, Tabak geg.Altpapier![]() | 20 € |
INr. 773 | 1948-1948 | Wetzlarer Zeitung vom 22.06.1948, Seite 1-4, Ostzonen- Währungsreform, Gesetz 62 mit Durchführung der West- Währungsreform, Bekanntgabe der Berlinblockade und Luftbrücke, Zigarettenpreis in Ffm alte Währung 100,-RM,![]() | 20 € |
INr. 7301 | 1951-1951 | Offenbach-Post vom 12.10.1951, nur 4 beschädigte Seiten, Suez-Krise, Haushalt 1951, Franc-Abwertung, Zigaretten-/ Kaffeeschmuggel aus Österreich, Fluchtwelle SBZ, ganzseitige Werbung C&A Mode![]() | 10 € |
![]() INr. 1219 | 1944-1950 | Elektrischer Zigarettenanzünder, braunes torpedoförmiges Bakelitgehäuse, vorn Glühwendel mit Aluminium- Schutzmantel, Druckknopf zum Anschalten des Stroms, hinten Kabel mit rundem 220Volt Stecker ohne Schuko, "DRGM / DRP", um 1944-48, guter Zustand![]() | 20 € |
INr. 953 | 1933-1945 | Sammelkarte des "Cigaretten Bilderdienst" um 1933, Werk 1-8 (Deutschl.Erwache), dazu ein kompletter und ein fast kompletter Satz Bilderscheck-Marken, selten![]() | 10 € |
INr. 2192 | 1955-1975 | Tischdose aus vermessingtem Eisenblech, im Negativdruck völlig mit Ornamenten versehen und mitten Darstellung dreier "Herrenreiter", wahrscheinlich für Zigaretten, ca. Mitte der 50er Jahre![]() | 10 € |
INr. 6169 | 1950-1960 | Tischdose aus verchromtem Eisenblech, d= 7cm, h= 9,5cm, obere Drittel becherförmige abnehmbare Kappe, Unterteil mit Bauchbinde "Darstellung einer mittelalterlichen Weltkarte", um 1950/55![]() | 8 € |
![]() INr. 11138 | 1930-1950 | Tabakdose aus olivbraun lackiertem Blech, integrierter Zigarettenroll- Automat, darin noch französischsprachige Bedienungsanleitung, wahrscheinlich franz. Militär um 1930/1940, 9x8x2,5cm![]() | 10 € |
![]() INr. 2636 | 1933-1945 | Tischdose für Zigaretten, professionell aus Walnußholz gefertigt, mitten im Deckel als Intarsie aus andersfarbigem Holz eingelegter Adler in Form des frühen Diplomatenkoppelschloß- Adlers, jed. ohne Hakenkreuz und nach links blickend, um 1935, 9x7x2.5![]() | 20 € |
![]() INr. 2637 | 1933-1945 | Tischdose für Zigaretten, professionell aus Walnußholz gefertigt, mitten im Deckel als Intarsie aus andersfarbigem Holz eingelegtes Sechseck mit darinliegendem Hakenkreuz, um 1935, 8,5x6,3x1,3cm![]() | 25 € |
INr. 1204 | 1960-1975 | Tischdose aus vermessingtem Eisenblech und mit Holzfutter, 11x7x2.7cm, der flache, überragende Deckel mit für den Anfang der 60er Jahre typischem geometrischen Muster graviert, für Zigaretten![]() | 10 € |
![]() INr. 9230 | 1945-1946 | Kleiner Hand- Zigarettendreher, handwerkliche Kleinserie 1945/46,Alublech, dünne Messingrollen und schwarzer Tuchstoff, sehr guter Zustand![]() | 10 € |
INr. 9231 | 1945-1946 | Kleiner Hand- Zigarettendreher, handwerkliche Kleinserie 1945/46,Alublech, Holzrollen und schwarzer gummiertes Tuch von Verdunklungsrollo gewonnen, etwas korrodiert![]() | 10 € |
INr. 535 | 1933-1950 | Kleiner Hand- Zigarettendreher, Messingblech mit rotem Kunststoffband, Stena-Lilliput DRGM- um 1940, neuwertig und ungebraucht![]() | 10 € |
![]() 3 Stück vorhanden INr. 1766 | 1933-1950 | Kleiner Hand- Zigarettendreher, Messingblech mit rotem Kunststoffband, Stena-Lilliput DRGM- um 1940, neuwertig und ungebraucht![]() | 10 €![]() |
![]() INr. 2483 | 1920-1930 | Flaches und eckiges vergoldetes Zigarettenetui, Deckel mit Linienmuster, um 1920, auf Deckel vergoldeter Löwe aufgelötet (Hessen, Bayern, Böhmen ?), 85x75x10mm, guter Zustand![]() | 15 € |
![]() INr. 3332 | 1944-1950 | Zigaretten-Hülle aus genarbten braunem Leder, aus der Zeit 1940/50, für Packungen mit 20 sieben cm langen Zigaretten![]() | 10 € |
![]() INr. 463 | 1946-1950 | Zigaretten-Etui aus vergoldetem Messingblech, auf der Vorderseite die Konturen des nördlichen Teils Deutschlands, darin die ehemalige britische Besatzungszone markiert und kartografiert - oben Textband "Brit.Zone Germany", engl.Souvenir um 1946![]() | 45 € |
![]() INr. 464 | 1946-1950 | Zigarettenpackung- Hülle aus poliertem Aluminium auf der Vorderseite die Konturen Bayerns, Hessens und der rechtsrheinische Teil Baden-Württembergs- Einprägung "American Zone Germany"- um 1946/50![]() | 30 € |
![]() INr. 4439 | 1946-1950 | Zigaretten-Etui aus vernickeltem Messingblech, auf der Vorderseite die Konturen der südlichen Hälfte Deutschlands, VS die Landkarte der US-Zone als vergoldete Messingblechauflage, RS eingraviert die Staaten der USA als Landkarte, Souvenir um 1946![]() | 45 € |
![]() INr. 10702 | 1946-1950 | Zigaretten-Etui aus vergoldetem Messingblech, auf der Vorderseite auf cremeweißem Hintergrund die Konturen Hessens, Württembergs und Bayerns, rechte Ecke Abz. der 1.US Infanterie-Division (red one), 12x9x1,2cm, sehr guter Zustand, Souvenir um 1946![]() | 45 € |
![]() INr. 11107 | 1946-1950 | Zigaretten-Etui aus vergoldetem Messingblech, auf Vorderseite rot umrandete Karte der amerikanischen Besatzungszone in Europa nach dem 2. Weltkrieg, Hessen, Bayern, Württemberg und Nordwest- Österreich, mit Flüssen und großen Städten, 9x8x1,4cm, s.gut![]() | 45 € |
![]() INr. 12535 | 1946-1950 | Zigaretten-Etui aus vergoldetem Messingblech, Flächen bis auf Rand braun marmoriert lackiert, Vorderseite mit goldenen Konturen Hessens und Bayerns mit Flüssen und großen Städten, 7,3x8,4x1,4cm, RS kaum sichtbare Dellen sonst s.gut![]() | 45 € |
![]() INr. 5659 | 1946-1950 | Zigaretten-Etui aus Messingblech, auf der Vorderseite die Konturen der Stadt Berlin mit Stadtteilen, Sektoren und Flaggen der Besatzungsmächte, oben rechts Wappen Berlins, innen "19.9.1951 - K.W.", ca. 12x8,5x0,8cm![]() | 45 € |
![]() INr. 5949 | 1950-1970 | Großes flaches Zigaretten-Etui aus vernickeltem Stahlblech, auf der Vorderseite die Konturen Islands mit Darstellung der Flüsse und Städte, um 1950, 135x80x9mm, sehr gut![]() | 20 € |
![]() INr. 465 | 1942-1948 | Zigaretten-Etui, ovaler Querschnitt, unten fester, oben klappbarer Holzdeckel, vorn ägyptische Landschaft mit Pyramiden, Palmen und Segelschiff, um 1942 von kriegsgefangenem Soldaten des ehemaligen deutschen Afrikakorps aus Flugzeugteil gefertigt![]() | 20 € |
![]() INr. 5660 | 1942-1948 | Eckiges Zigaretten-Etui, Oberseite aufklappbar, darauf einfache Handgravur Boot seitlich von Felsküste vor aufgehender Sonne, darum Girlanden, innen Initialen "W.M.", grob aus Aluminiumblech gefertigt, wahrscheinlich Kriegsgefangenenarbeit, 9,5x7,5x2cm![]() | 15 € |
![]() INr. 461 | 1941-1950 | Aus Holz geschnitztes Zigaretten-Etui 13x7x2.5cm, Wannenform, typische Schnitzarbeit von deutschen Soldaten und Kriegsgefangenen in Rußland, im Deckel Initialen "TW", rechte Scharnierseite ausgebrochen![]() | 15 € |
![]() INr. 462 | 1941-1950 | Aus Holz geschnitztes und leicht verziertes Zigaretten-Etui 10x7x2.5cm, Wannenform, typische Schnitzarbeit von deutschem Soldaten und Kriegsgefangenen in Rußland, im Deckel Initialen "LB", innen ebenso gestempelt und mit Blei vermerkt![]() | 15 € |
INr. 9642 | 1944-1946 | Aus Holz geschnitztes und leicht verziertes Zigaretten- Kästchen 18x10x5.5cm, typische Schnitzarbeit von deutschem Soldaten und Kriegsgefangenen in Rußland, ev. auch Nachkriegsarbeit, typisch ist Vernagelung, dunkel gebeizt und Deckel leicht verziert![]() | 15 € |
![]() INr. 13870 | 1947-1955 | Gewerblich aus Holz gefertigtes Zigarettenetui, 11,5x8,3x2,8cm, Kanten gezinkt und verleimt, handbemalt mit Punktmuster und Blütenkranz mit Zigaretten, um 1947/48, sehr guter Zustand![]() | 15 € |
![]() ![]() INr. 12004 | 1941-1955 | Eckiges Zigaretten-Etui aus ausgehöhltem Holz, Oberseite schmaler Klappdeckel, seitlich Initialen "FL", wahrscheinlich in russischem Kriegsgefangenenlager hergestellt, 10x8.4x1.7cm![]() | 15 € |
![]() INr. 15229 | 1941-1955 | Eckiges Zigaretten-Etui aus ausgehöhltem Holz, beiden Seitenkanten halbrund geschnitzt, Oberseite schmaler Klappdeckel, deutsche Nachkriegsfertigung in Art der Kriegsgefangenenarbeiten, Vorderseite aufgemalter Blumenzweig, 77x80x20mm![]() | 15 € |
![]() INr. 5241 | 1910-1917 | Schlichtes silbernes Zigarettenetui, 9x6,5x0,8cm, innen vergoldet und graviert "Döberitz I.Preis gestiftet von Hauptmann von Frankenberg", dahinter viele - auch weibliche Namen, z.B. Butschi Bu, E.d.L.Motte, etc, Fliegerpreis um 1910/17![]() | 80 € |
![]() INr. 5242 | 1940-1950 | Gewölbtes silbernes Zigarettenetui, 10x8x1,2cm, außen Initialen "HS" und aufgelötetes japan. Schriftzeichen, Rücks. innen aufgelötetes Kleeblatt, Wappen, Flugzeug-Beobachterz. 1914/18 und Simca Emblem, innen 5 Namen von Freundinnen 1940/41 eingraviert![]() | 80 € |
![]() INr. 8588 | 1910-1920 | Zigarettenetui aus Argentan (Neusilber), quadratische geprägte Fläche mit Muschelierung, Jugendstilkranz, darin Messingmedaillon mit franz. Luftschiff Le Patriee und Ballon seitlich von Eifelturm "Le Tour Eiffel Paris", 9x2cm, um 1910/20, s.gut![]() | 80 € |
![]() INr. 4210 | 1933-1950 | Hand-Füllgerät für Filterzigaretten, mit Längsscharnier versehenes Tabakrohr aus verchromten Blech, dazu Holzstößel, das mit Tabak gefüllte Rohr wurde in Zigarettenhülle geschoben, mit Stößel wurde der Tabak aus Rohr in Zigarette gedrückt, um 1930/40![]() | 10 € |
INr. 536 | 1933-1950 | Hand-Füllgerät für Filterzigaretten, Efka 3, zwei ineinander gleitende Röhrchen, das innere zum Füllen mit Tabak aufklappbar, um 1940, neuwertig![]() | 10 € |
6 Stück vorhanden INr. 544 | 1935-1950 | "100 Blatt Alba Zigarettenpapier" ungummiert, hergestellt um 1944/46, ungeöffnet, breite Packung mit blauem, teilweise negativem Druck![]() | 6 € |
![]() 2 Stück vorhanden INr. 539 | 1935-1950 | Zigarettenpapier "Altesse Vergé No 703" 50 Blatt, hergestellt um 1944/45, ungeöffnet![]() | 6 € |
![]() 2 Stück vorhanden INr. 543 | 1935-1950 | Zigarettenpapier "Altesse Record Extra dünn" 50 Blatt, hergestellt um 1944/45, mit Original Reichsbanderole "Adler mit Hakenkreuz" verschlossen![]() | 6 € |
![]() 20 Stück vorhanden INr. 2222 | 1935-1950 | Zigarettenpapier "Altesse Record Extra dünn" 50 Blatt, hergestellt um 1944/45, mit Original Reichsbanderole "Adler mit Hakenkreuz" verschlossen![]() | 6 €![]() |
![]() INr. 2223 | 1935-1950 | Zigarettenpapier "Altesse Vergé No 703" 50 Blatt, hergestellt um 1944/45, ungeöffnet![]() | 6 € |
2 Stück vorhanden INr. 540 | 1935-1950 | "Efka - Allerfeinstes Zigaretten-Papier" 50 Blatt gummiert, hergestellt um 1944/45, ungeöffnet, schmale Packung mit farbiger Darstellung von Beduinen vor Pyramiden![]() | 6 € |
4 Stück vorhanden INr. 541 | 1935-1950 | "Efka - Allerfeinstes Zigaretten-Papier" 50 Blatt ungummiert, hergestellt um 1944/45, ungeöffnet, breite Packung mit hellgrüner Darstellung von Beduinen vor Pyramiden![]() | 6 € |
INr. 542 | 1935-1950 | "Efka - Allerfeinstes Zigaretten-Papier" 50 Blatt ungummiert, hergestellt um 1944/45, ungeöffnet, breite Packung mit dunkelgrüner Darstellung von Beduinen vor Pyramiden, eventuell Nachkriegsfertigung![]() | 6 € |
INr. 8998 | 1935-1950 | 87mm lange Zigarettenspitze aus Buchenholz gedrechselt und geschnitzt, wahrscheinlich Nachkriegszeit 1945/48, gebrauchter Zustand![]() | 10 € |
INr. 545 | 1935-1950 | 76mm lange Zigarettenspitze, durchsichtiges Plexiglas-Mundstück, Vorderstück aus massivem, trompetentrichter förmigen Aluminium, aus der Zeit 1940/50![]() | 10 € |
![]() INr. 14501 | 1945-1945 | Aus Haselnussholz geschnitzte Zigarettenspitze, Mittelstück quarderförmig, eingeschnitzt, "M.Weih. Gefangene Lager Rosetschnitz Mai- August 1945", sowj. Internierungslager f. Deutsche, Nähe von Prag![]() | 15 € |
INr. 1962 | 1933-1950 | Ledernes Futteral für Zigarillos, 12x9,5x2cm, ca. 6cm Ledernaht offen, auf Hülle eingeprägte Darstellung "Reichstagsgebäude, Berlin", über Portal schwach Reichsadler erkennbar, daher aus dem Zeitraum 1933/45, guter gebrauchter Zustand![]() | 25 €![]() |
![]() INr. 12683 | 1943-1950 | Aus Sperrholz genagelte Zigarrenkiste, 17,5x12x8cm, Oberfläche geschwärzt und sehr dekorativ mit eingefärbten Strohhalmstreifen beklebt, "Cherson 1943", von russischem Kriegsgefangenem des Durchgangslagers Cherson, Gebrauchsspuren aber s. gut erhalten![]() | 20 € |
![]() INr. 3114 | 1880-1930 | Zigarrenspitze aus Kuhhorn, beige/braun gemasert, geschwungene Form mit kantigem Querschnitt, um 1920, 7,5cm lang, Mundstück etwas verkaut![]() | 15 € |
![]() INr. 2272 | 1956-1965 | Zigarettenspender in Form einer Cognac-Flasche, beim Hochziehen des Flaschenoberteil öffnet sich ein aufgefächerter Zigarettenspender und es erklingt eine Melodie, Etikett "Courvoisiere Cognac"![]() | 20 € |
![]() INr. 13255 | 1930-1965 | Zigarettenspender in Form eines 6-eckigen Pavillons, runde Sockelscheibe, aus Nussholz gefertigt, weiß ausgelegte Kerbschnitzerei, bei Drehen des Knaufes öffnen sich die Seitenflächen und geben halbrunde Zigarettenfächer frei, um 1935![]() | 10 € |
|