|
Best.Nr. | in Gebrauch | Beschreibung | Miete |
---|---|---|---|
![]() INr. 14891 | 1900-1918 | Original Pferdehuf mit verchromten Hufeisen und Messingplatte an Oberseite, darauf Zwerg in gebückter Haltung eine Messingkokarde von Zaumzeug tragend, ehemals darauf befestigter Aschenbecher, Lampe etc. fehlt, h=19cm, 994g![]() | 20 € |
INr. 1138 | 1890-1950 | Record Obst und Kartoffelschälmaschine, seit vor der Jahrhundertwende gebaut, diese um 1950, Tischbank aus Eisenguß zum Abdrehen der Apfelschale, automatische Klingenführung, sehr gut.![]() | 20 € |
![]() INr. 3254 | 1940-1960 | Perfa Obst und Kartoffelschälmaschine, ähnlich wie Drehbank funktionierendes Kurbelgerät mit Tischklemme, automatische Messerführung, ungebraucht und in Original Karton und Anleitung, um 1950 (D.B.Patent)![]() | 20 € |
INr. 2810 | 1940-1960 | Runder Aschenbecher aus braunem Bakelit, mitten und am Rand Werbung "Braun Radio - Braun Radio GmbH Frankfurt a.M", um 1940, guter Zustand, d=12,6cm, h=2,5cm![]() | 10 €![]() |
INr. 2811 | 1840-1960 | Runder Patent-Aschenbecher aus braunem Bakelit, unten napfförmiges Gefäß mit Kegelstumpf in der Mitte, darauf passender Deckel mit Aschenmulde, 3 Zigarettenauflagen und Loch in der Mitte zum Entleeren der Asche in Napf, um 1940, d=10cm, h=5cm![]() | 10 €![]() |
![]() 2 Stück vorhanden INr. 13244 | 1946-1950 | Runder Aschenbecher mit flachem Rand und drei eingeprägten Ablagemulden, hergestellt um 1946 aus Blechresten, anthrazitfarben emailliert, wahrscheinlich bei den Emaillierwerken Fulda produziert, neuwertig, aus Geschäft in Bad Brückenau![]() | 10 € |
![]() 2 Stück vorhanden INr. 3182 | 1946-1950 | Runder Aschenbecher mit flachem Rand und drei eingeprägten Ablagemulden, hergestellt um 1946 aus Blechresten, anthrazitfarben emailliert, wahrscheinlich bei den Emaillierwerken Fulda produziert, neuwertig, aus Geschäft in Bad Brückenau![]() | 10 € |
INr. 2547 | 1970-1980 | Taschen- Aschenbecher in Form einer Packung Gauloise Caporal Zigaretten, jed. kleiner, 5.7x4x2cm, vernickeltes Blech, beim Herausschieben des Einsatzes klappt Zigarettenablage heraus, um 1970![]() | 8 € |
INr. 4432 | 1955-1965 | 3 kleine dreieckige Aschenbecher aus Glas, Aschenmulde rund, an den Ecken Zigarettenauflagen, 1x blaß rosa, 2x hellgrün, Lagerbestand noch in Original- Packpapier, 1955-1960, Bad Brückenau![]() | 15 € |
![]() INr. 1860 | 1930-1960 | Schwerer Aschenbecher aus Glas, Rand mit 3 Zigarettenmulden, im Boden groß das Zeichen der Gasschutz-Firma Auer, die im 2. Weltkrieg u.A. Gasmasken und Filter lieferte, d=19cm![]() | 10 € |
![]() INr. 3873 | 1940-1950 | Aschenbecher, hergestellt aus dem Bodenstück einer abgeschossenen 75mm Granate, Oberkante und Boden abgedreht, Kupferführungsring erhalten, außen vernarbt aber sauber, 4cm hoch, 1,2kg, wahrscheinlich nach 1945 aus Bodenfund gefertigt![]() | 15 € |
![]() INr. 14415 | 1914-1920 | Aschenbecher, hergestellt aus dem Bodenstück einer abgeschossenen 75mm Granatehülse, h=65mm, Messing, seitlich gerissen, Bodenstempel "75 DEC MAM 5 10 L 17 G" belgisch oder französisch 1. Weltkrieg![]() | 15 € |
![]() INr. 2812 | 1916-1945 | Aschenbecher aus Kugelhandgranate, zünderseitig am oberen Viertel abgeschnitten und dieses Teil als Standfuß angeschraubt, schwarz lackiert, wahrsch. um 1916 an der Westfront serienmäßig hergestellt, d=8cm, h=8cm, Außenwand gewürfelt![]() | 25 € |
![]() INr. 2813 | 1916-1945 | Aschenbecher aus Kugelhandgranate, zünderseitig am oberen Viertel abgeschnitten und dieses Teil als Standfuß angeschraubt, schwarz lackiert, wahrsch. um 1916 an der Westfront serienmäßig hergestellt, d=8cm, h=8cm, Äquator mit Rechtecken sonst gerillt![]() | 25 € |
INr. 169 | 1870-1980 | Einfacher Aschenbecher aus dem Boden einer Messingkartusche eines 8.8cm Geschützes, Boden gestempelt "asb 44" = Deutsche-Waffen-und Munitionsfabrik Berlin 1944, seitlich verdellt![]() | 15 € |
INr. 170 | 1870-1980 | Einfacher Aschenbecher aus dem Boden einer Messingkartusche eines 5,7cm Geschützes, Boden gestempelt 57mm M23A2 - 1944 , 9cm hoch, Zündrohr belassen und drei Zigarettenauflagen angebracht![]() | 20 € |
![]() INr. 4204 | 1941-1955 | Aschenbecher, von deutschem Soldaten um 1943 aus Bodenstück von russ. 75mm Messingkartusche gefertigt, mitten auf Zündkanal und am Rand als Zigarettenmulden 3 sowjetische und eine deutsche Münze aufgelötet, Durchmesser 8cm, Höhe 4,5cm![]() | 25 € |
![]() INr. 9021 | 1941-1955 | Aschenbecher, von deutschem Soldaten aus Messingblech einer Artilleriekartusche gefertigt, runde Tellerform mit 3 Ablagemulden, mitten eingraviert Ortsansicht mit Kirche, Randumschrift "Zum Andenken aus Rusland - W. Wolter", ca. 1941, d=12cm![]() | 25 € |
![]() INr. 9022 | 1941-1955 | Aschenbecher, von deutschem Soldaten in Russland aus dem Messingblech einer Artilleriekartusche gefertigt, runde Tellerform mit 3 Ablagemulden, mitten eingraviert "Tiraspol 1941", Rand mit Tannenbaumornament, d= 12cm![]() | 25 € |
![]() INr. 14073 | 1914-1917 | Aschenbecher, von deutschem Soldaten aus Messingblech einer Artilleriekartusche gefertigt, Grabenkunst des 1. Weltkriegs, d=12,3cm, mitten Balkenkreuz aus Kupfer eingenietet, sehr guter Zustand![]() | 25 € |
INr. 445 | 1946-1955 | Aschenbecher a.d.Zeit um 1946, in der Region Bad Brückenau gewerblich hergestellt, quadratische, oben gefalzte Holzplatte ca.10x10x2.2cm, oben, an den Ecken vernagelte, getriebene Aschenmulde aus dem Blech einer Messingkartusche![]() | 20 € |
![]() INr. 6683 | 1955-1965 | Kleiner rechteckiger Aschenbecher aus Delfter Porzellan, an einer Kante zwei Zigarettenmulden, mitten Känguruh "Australien", am Rand Abzeichen der KLM, unten "Kgl.Niederl.Luftverk.Ges." und Editionsname![]() | 15 € |
INr. 6684 | 1955-1965 | Kleiner rechteckiger Aschenbecher aus Delfter Porzellan, an einer Kante zwei Zigarettenmulden, mitten asiatischer Wasserträger +"Fernost", am Rand Abzeichen der KLM, unten "Kgl. Niederl. Luftverk. Ges." und Editionsname, Vorderkante kleiner Chip![]() | 15 € |
![]() INr. 6685 | 1955-1965 | Kleiner rechteckiger Aschenbecher aus Delfter Porzellan, an einer Kante zwei Zigarettenmulden, mitten "Indianerkopf vor Hochhäusern" + "Nordamerika", am Rand Abzeichen der KLM, unten "Kgl. Niederl. Luftverk. Ges." und Editionsname, geklebter Bruch![]() | 15 € |
![]() INr. 7296 | 1940-1950 | Einfacher vernickelter Blech-Aschenbecher, Kanten verschnörkelt, darüber geschweifter Bügel, auf diesem vern. Messingmodell eines 2-motorigen WK2 Bombers, Spannw. 155mm, Höhe mit Ascher 17cm, Ascher 14x14cm, um 1940/50![]() | 30 € |
INr. 8048 | 1955-1965 | Messing-Aschenbecher in Form eines orientalischen Schuhs, handgraviertes Zweigmuster und mit roter und blauer Farbe ausgelegt, typisch um 1960, 15cm lang, 5,5cm breit![]() | 10 € |
INr. 1146 | 1870-1960 | Kleiner, herzförmiger Aschenbecher, auf der linken Hinterkante sitzende Taube, weiß mit Goldapplikation, 6x6x5cm, unsigniert, um 1910![]() | 15 € |
![]() INr. 10231 | 1916-1960 | Aschenbecher, hergestellt aus einer vertikalen Scheibe eines Holzpropellers des 1. Weltkriegs, oben eingestemmte mit Messingblech beschlagene Mulde, aus Besitz des deutschen Piloten Walther Vollrath (1889-1955) (Pilotenschein 555 vom 6.10.1913)![]() | 60 € |
INr. 508 | 1946-1950 | Aschenbecher, hergestellt um 1946 aus dem Unterteil eines Notek Tarnscheinwerfers von Wehrmachtsfahrzeug, mitten auf dem Birnen-und Befestigungssockel ein, mit einem bayrischen Wappen verzierter, Streichholzschachtelhalter angebracht, schwarz lackiert![]() | 20 € |
INr. 5373 | 1900-1960 | Schwerer Aschenbecher aus schwarz gemasertem grauen Kunststein, um 1930/40, 15cm Durchmesser, 3,5cm hoch, 1,1kg![]() | 10 € |
![]() INr. 9977 | 1950-1965 | Aschenbecherset um 1950/1955, eckiger Nußholzrahmen, mitten an Seiten befestigter Trageknopf aus Nußholz, hochkant darin 4 dreieckige Glasaschenbecher, 12x11x16cm, neuwertig![]() | 20 € |
INr. 6765 | 1800-1920 | Aschenbecherset, 2,5cm reifenförmiger Napf, herausnehmbarer Deckel als flache Schale ausgebildet, darin 3 weitere ineinander gestapelte zylindrische Näpfe, vergoldetes Messing, Boden leicht ornamentiert, um 1900 oder davor![]() | 20 € |
![]() INr. 250 | 1946-1950 | Babyrassel, um 1946 aus einer deutschen Eihandgranate Mod.39 hergestellt, hierzu 2 Schalllöcher in obere Hälfte gebohrt, Ring entfernt und die Brennzünderhülse einfach umgekehrt als Stiel eingebördelt und Holzkugel eingelegt, farbig lackiert![]() | 40 € |
![]() INr. 5955 | 1946-1950 | Babyrassel, um 1946 aus einer deutschen Eihandgranate Mod.39 hergestellt, hierzu 2 Schallöcher in obere Hälfte gebohrt, Ring entfernt, die Brennzünderhülse einfach umgekehrt als Stiel eingebördelt und Holzkugel eingelegt, schwarz lackiert, Stiel fehlt![]() | 20 € |
![]() INr. 4005 | 1880-1950 | Einfaches rundes Backblech, vielleicht von Springform, 25,5cm Durchmesser, dickes Schwarzblech, wahrscheinlich 1946 hergestellt![]() | 10 € |
INr. 7148 | 1890-1970 | Form mit Haltebügel für Fettgebäck, 2 Ausbackformen aus Aluminium, 1x Schmetterlingsform, 1x Herzwaffeln, Haltebügel aus verzinktem Draht, in orig. braunem Pappkarton, 23x11.5x1,5cm![]() | 22 € |
INr. 1195 | 1890-1930 | Tropfenförmige Ausstechformen aus verzinntem Weißblech, 8 verschiedene Größen. Die Größte mit Boden und Deckel, die anderen darin verstaut. Aus Bäckerei um 1900, die größte Form 13x8x3cm, guter Zustand![]() | 20 € |
INr. 6363 | 1945-1955 | 6 einfache Ausstechformen für Kuchenteig, aus ca. 20mm breiten Konservenblechstreifen gebogen, um 1946 hergestellt, Dreieck, Viereck, Kreis, Raute, Herz und Mond![]() | 8 € |
INr. 6364 | 1945-1955 | Pilzförmige Ausstechformen für Kuchenteig, aus ca. 17mm breiten Edelstahlstreifen gebogen, um 1946 hergestellt![]() | 5 € |
INr. 566 | 1945-1955 | 3 einfache Ausstechformen für Kuchenteig, aus 17 oder 23mm Aluband gebogen und an einer Spitze gefalzt, um 1946 hergestellt, ein Vogel, ein Herz und ein Mond![]() | 8 € |
2 Stück vorhanden INr. 8346 | 1900-1950 | Fettpinsel zum Backen oder Braten, um 1900, stempelförmig gedrechselter Stab, vorn eingebundene Schweineborsten ?, 24cm lang, guter gebrauchter Zustand![]() | 8 € |
INr. 1216 | 1900-1950 | Doppelseitiges Spekulatiusmodel aus Buchenholz, um 1900 oder kurz davor, ca 135x85x22mm, eine Seite mit eingeschnitztem Herz mit volkstümlicher Verzierung, andere Seite Bauersfrau auf dem Weg zum Markt mit Korb mit Gänsen auf d. Kopf u. Kleinkind im Arm![]() | 15 € |
![]() INr. 15095 | 1945-1955 | Stempelförmige Plätzchenform, in der deutschen Nachkriegszeit aus Rüstungsschrott gerfertigter Formstempel, Formblech eventuell die RUndkappe einer Panzerwurfmine 1![]() | 8 € |
![]() 2 Stück vorhanden INr. 10180 | 1840-1950 | Teigrad, gedrechselter Holzstiel, vorn gegabelt und aus Horn geschnittenes Rad mit Zickzack-Rand eingesetzt, um 1900, guter Zustand![]() | 10 € |
INr. 53 | 1947-1955 | Gugelhupf Backform aus groben Aluguß rauhe und löchrige Oberfläche, die Kanten mit einer groben Feile bearbeitet, typisch für Gußprodukte aus dem Zeitraum 1947/48. Durchmesser 23cm, links u. rechts "Ohrengriffe", für Kuchen mit spiralförmiger Oberfläc![]() | 13 € |
INr. 54 | 1947-1955 | Gugelhupfform aus groben Aluguß, rauhe Oberfläche, die Kanten und Gußtrichter mit einer groben Feile bearbeitet, typisch für Gußprodukte aus dem Zeitraum 1945/48. Durchmesser 23cm, links u.rechts "Ohrengriffe", für Kuchen mit segmentierter Oberfläche![]() | 15 € |
INr. 178 | 1947-1955 | Backform aus groben Aluguß rauhe Oberfläche, die Gußtrichter am Boden mit einer groben Feile bearbeitet. Typisch für Gußprodukte aus dem Zeitraum 1947/48. Halbrunde Fischdarstellung mit ca.24cm Durchmesser, ein Ohrenhenkel![]() | 15 € |
![]() INr. 12144 | 1947-1955 | Gugelhupfform aus groben Aluguß, rauhe Oberfläche, die Kanten und Gußtrichter mit einer groben Feile bearbeitet. Typisch für Gußprodukte aus dem Zeitraum 1947/48, Durchmesser 25cm, links u.rechts "Ohrengriffe", Reparaturstelle![]() | 12 € |
INr. 2315 | 1947-1955 | Gugelhupfform aus groben Aluguß, rauhe Oberfläche, die Kanten und Gußtrichter mit einer groben Feile bearbeitet. Typisch für Gußprodukte aus dem Zeitraum 1947/48. Durchmesser 25cm, links u.rechts "Ohrengriffe", für Kuchen mit segmentierter Oberfläche![]() | 12 € |
![]() INr. 177 | 1947-1955 | Gugelhupfform aus groben Aluguß rauhe Oberfläche, der Boden und Gußtrichter mit einer groben Feile bearbeitet. Typisch für Gußprodukte aus dem Zeitraum 1947/48. Durchmesser 24cm, links u.rechts "Ohrengriffe", für Kuchen mit schuppenförmiger Oberfläche![]() | 15 € |
![]() INr. 14711 | 1946-1960 | Backform, Rehrückenform, Aluminium, l=32xm, b=11,5cm, um 1947/48 aus umgeschmolzenem Rüstungsgut gegossen, für die zeittypische Fertigung, rauher Guss, Feilmarken und sichtbare Gussschlitz![]() | 10 € |
INr. 3476 | 1947-1955 | Backform aus groben Aluguß rauhe Oberfläche, die Ränder am Boden mit einer groben Feile bearbeitet. Typisch für Gußprodukte aus dem Zeitraum 1947/48. flache Boden mit Randsicke und gewelltem Rand für Tortenboden, 26,5x2cm![]() | 15 € |
2 Stück vorhanden INr. 944 | 1948_1955 | Runde, schüsselförmige Backform aus Aluminium, 26x8cm, in der Mitte kleine, leicht nach innen gewölbte Kreisfläche, hierauf läßt sich ein becherförmiger Aluminiumkegel setzen, wodurch eine Gugelhupfform entsteht![]() | 5 € |
INr. 1385 | 1947-1955 | Gugelhupfform aus groben Aluguß, sehr rauhe Oberfläche, Gußtrichter grob verfeilt und noch gut erkennbar. Typisch für Gußprodukte aus dem Zeitraum 1947/48. Durchmesser 23cm, links u. rechts "Ohrengriffe", für Kuchen mit segmentierter Oberfläche![]() | 15 € |
INr. 1629 | 1947-1955 | Gugelhupfform aus groben Aluguß rauhe Oberfläche, der Boden und Gußtrichter mit grober Feile bearbeitet. Typisch für Gußprodukte aus dem Zeitraum 1947/48. Durchmesser 23,5cm, links u. rechts "Ohrengriffe", für Kuchen mit zwiebelförmigem Muster![]() | 12 € |
![]() INr. 2999 | 1947-1955 | Gugelhupfform aus groben Aluguß rauhe Oberfläche, der Boden mit einer groben Feile bearbeitet, überpoliert, typisch für Gußprodukte aus dem Zeitraum 1947/48. Durchmesser 20,5cm, links u.rechts "Ohrengriffe", für Kuchen mit schuppenförmiger Oberfläche![]() | 15 € |
![]() INr. 4002 | 1880-1950 | Einfache runde Tortenform mit Spannverschluß im 6cm hohem Rand, Durchmesser 24cm, Schwarzblech, mit Aufhängeöse, in der Art seit letztem Jahrhundert in Gebrauch, wahrscheinlich 1946 hergestellt![]() | 10 € |
![]() INr. 4003 | 1880-1950 | Einfache runde Backform für Tortenboden mit Rand, 3cm hoher leicht schräger Rand mit 90 Sicken, Durchmesser 30cm, Schwarzblech, in der Art seit letztem Jahrhundert in Gebrauch, wahrscheinlich 1946 hergestellt![]() | 10 € |
INr. 7408 | 1880-1950 | Einfache runde Backform für Tortenboden mit Rand, 2,5cm hoher leicht schräger Rand mit ca 90 Sicken, Durchmesser 26cm, Schwarzblech, in der Art seit letztem Jahrhundert in Gebrauch, unten etwas flugrostig![]() | 10 € |
INr. 959 | 1946-1950 | Einfache runde Gugelhupfform aus dünnem Blech, mitten breite, konische Tülle, der Rand mit 30 rinnenförmigen Sicken, ca 25 x 10 cm, wahrscheinlich Spenglerarbeit um 1946![]() | 10 € |
![]() 65 Stück vorhanden INr. 11537 | 1945-1947 | Kleine sternförmige Backförmchen, d=7cm, 12 Ecken, in der Zeit 1945/47 aus dem Blech von US-Verpflegungskonserven geprägt, innen und außen silberbronziert![]() | 10 €![]() |
![]() INr. 11926 | 1945-1947 | Kleine sternförmige Backförmchen, d=7cm, 12 Ecken, in der Zeit 1945/47 aus dem Blech von US-Verpflegungskonserven geprägt, innen und außen silberbronziert![]() | 10 € |
INr. 328 | 1940-1955 | Einfache Springform zum Kuchenbacken, handwerklich hergestellt um 1946/47 aus Weißblech, Durchmesser 26cm![]() | 5 € |
INr. 329 | 1940-1955 | Einfache Springform zum Kuchenbacken, handwerklich hergestellt um 1946/47 aus Weißblech, Durchmesser 29cm![]() | 6 € |
![]() INr. 3477 | 1946-1950 | Einfache runde Tortenbodenform aus dünnem Blech, der Rand mit 35 rinnenförmigen Sicken, ca 24 x 3 cm, wahrscheinlich Spenglerarbeit um 1946![]() | 10 € |
![]() 2 Stück vorhanden INr. 3578 | 1900-1960 | Backform für Tortenboden, um 1946 aus Blech gedengelt, ca 28cm Durchmesser, Rand gewellt, in Bodenmitte kleine Bohrungen, eine gestempelt "D.R.G.M.", schwarz![]() | 10 € |
INr. 4004 | 1880-1950 | Einfache runde Backform für Tortenboden ohne Rand,2,5cm hoher schräger Rand mit 76 Sicken und Aufhängeöse, Durchmesser ca 30cm, Schwarzblech, in der Art seit letztem Jahrhundert in Gebrauch, wahrscheinlich 1946 hergestellt![]() | 10 € |
2 Stück vorhanden INr. 1151 | 1945-1970 | Backform für Tortenboden, um 1946 aus Blech gedengelt, 28cm Durchmesser, Rand gewellt und Aufhängeöse angenietet![]() | 10 € |
INr. 3579 | 1900-1960 | Backform für Törtchen, um 1946 aus Blech gedengelt, ca 6cm Durchmesser, Rand gewellt, hohe Ausführung, schwarz![]() | 10 €![]() |
2 Stück vorhanden INr. 3580 | 1900-1960 | Backform für Törtchen, um 1946 aus Blech gedengelt, ca 6cm Durchmesser, Rand gewellt, flache Ausführung mit vertieftem Rand, schwarz![]() | 10 € |
|