|
Best.Nr. | in Gebrauch | Beschreibung | Miete |
---|---|---|---|
INr. 561 | 1945-1945 | Aufenthaltsschein für vertriebene, ehemalige Sekretärin in der deutschen Regierung d. besetzten Polens, Februar 1945, 20x6.5 cm, Rückseite eingetragen erhaltene staatliche Versorgung, siehe auch dazugehöriges Dokument INr.430![]() | 10 € |
![]() INr. 4714 | 1950-1955 | Ausgewiesenen-Ausweis des Staatskommissars für die Umsiedlung im Innenministeriums des Landes Württemberg-Hohenzollern, ausgest. am 21.05.1951, 1946-1951 Thüringen SBZ, dünner Pappeinband mit grünem Sicherheitsdruck, 10x15cm, 12 Innenseiten, guter Zust.![]() | 15 € |
![]() INr. 10858 | 1945-1950 | "Control Book" der IRO (International Refugee Organisation) for Displaced Persons and Refugees, ausgestellt 3.2.1948 für rumänischen Rechtsanwalt, der ab 1944 in Österreich lebte und nach Kriegsende nicht in seine Heimat zurück ging (siehe INr. 10856)![]() | 30 € |
![]() INr. 11883 | 1943-1945 | Deutscher provisorischer Evakuierten-Ausweis für Berlinerin, ausgestellt in ihren neuen Wohnort Netzbruch im Nov. 1943, einfaches SM-Blatt mit Schreibmschinentext, Passbild und Siegel, gebunden in alter Fotohülle, gebrauchter Zustand![]() | 15 € |
![]() INr. 12547 | 1955-1965 | Ausweis für Flüchtlinge und Vertriebene "A", Bundesrepublik Deutschland, ausgestellt am 21.06.1955 für am 28.02.1948 eingereisten Flüchtling aus Wernersdorf/Schlesien, Folder A7 mit 6 Seiten, sehr guter Zustand![]() | 8 € |
INr. 10953 | 1946-1955 | Flüchtlingsausweis des Staatskommissars für d. Flüchtlingswesen, Regensburg 2.08.1946, für Flüchtling aus Wientau/CSR, Zuwendung Kochplatte (1946) und Nähmittel (1947), in 3.Reichs-Dokumente als Beruf "Schriftleiterin", hier Studentin angegeben![]() | 15 € |
![]() INr. 7198 | 1946-1955 | Flüchtlingspaß, Form 9.45 VZ 43, 4-seitiger Ausweis A6 aus beigem Karton, ausgestellt im Flüchtlingslager Friedland am 4.4.1946, für Mann der 1.3.45 aus Niederschlesien vertrieben wurde![]() | 15 € |
![]() INr. 492 | 1946-1955 | Flüchtlingsausweis des Staatskommissars für d. Flüchtlingswesen, Taching 4.11.1946, für Flüchtling aus Komotau/CSR, eingetragenes Zuwendung von 50.- Mark![]() | 15 € |
INr. 11032 | 1962-1965 | Ausweis für Vertriebene und Flüchtlinge A der Bundesrepublik Deutschland Nr. 6137/26782, ausgestellt am 16.03.1962 in Friedberg für Flüchtling, die nach 1945 von Stettin in die SBZ und 1962 von der DDR in den Westen geflohen war, guter Zustand![]() | 10 € |
![]() INr. 2626 | 1950-1955 | Ausweis für Vertriebene und Flüchtlinge A der Bundesrepublik Deutschland Nr. 9251/449, ausgestellt am 05.02.1954 in Wegscheid für Frau, die am 14.07.1947 aus der Tschechoslowakei in die BRD kam, eingetragener Reisepaß Holzhausen/Ulm![]() | 10 €![]() |
![]() INr. 3068 | 1950-1955 | Ausweis für Vertriebene und Flüchtlinge A der Bundesrepublik Deutschland Nr. 754/169, ausgestellt am 01.12.1953 in Frankental für Frau aus dem ehemaligen Danzig![]() | 10 € |
INr. 490 | 1950-1955 | Ausweis für Vertriebene und Flüchtlinge A der Bundesrepublik Deutschland Nr. 6241/844, ausgestellt am 11.03.1954 für Frau, die am 14.07.1947 als Flüchtling in die BRD kam, eingetragene Hausratshilfe in Höhe von 300,-DM![]() | 10 € |
INr. 8220 | 1950-1955 | Ausweis für Vertriebene und Flüchtlinge A der Bundesrepublik Deutschland Nr. 2420/1148, ausgestellt am 27.04.1954 in Hamburg für Mann der 12.02.1945 aus Ostpreußen floh![]() | 10 € |
INr. 9206 | 1950-1957 | Ausweis für Vertriebene und Flüchtlinge A der Bundesrepublik Deutschland Nr. 114229/947, ausgestellt am 08.10.1957 in Osterroenfeld für Frau, die am 21.03.1945 aus Polen in die BRD kam, eingetragener Personalausweis, Druck Ottomar Steinbach Kiel![]() | 10 € |
INr. 10963 | 1956-1957 | Ausweis für Vertriebene und Flüchtlinge C der Bundesrepublik Deutschland Nr. 7537/3903, ausgestellt am 24.01.1956 in Landau -Pfalz, eingetragener Personalausweis, Druck Bub Gebr.Scheur, Bonn, guter Zustand![]() | 10 € |
INr. 5692 | 1949-1955 | Grauer Pappausweis A7 für Flüchtlinge Gruppe A, Land Nordrhein- Westfalen, ausgestellt am 10.02.1949 nach Flucht aus Neidenburg/ Ostpreußen, plus zugehörigem Personalausweis 700537FFA der Britischen Zone Form PSS3487, 4.46![]() | 20 € |
![]() INr. 8358 | 1950-1954 | Grauer Pappausweis A7 für Flüchtlinge Gruppe A, Land Schleswig-Holstein auf 2-jähriges Kind, ausgestellt am 20.03.1952 in Schülldorf/Rendsburg![]() | 15 € |
INr. 8543 | 1949-1954 | Grauer Pappausweis A7 für Flüchtlinge Gruppe A, Land Schleswig- Holstein auf 25-jährige Frau, ausgestellt am 08.01.1949 in Faßdorf-Westermühlen, stark gebraucht![]() | 15 € |
INr. 9205 | 1949-1954 | Grauer Pappausweis A7 für Flüchtlinge Gruppe A, Land Schleswig-Holstein am 8.Jan. 1949 in Elsdorf&Rendsburg für Kind ausgestellt, gelocht![]() | 15 € |
![]() ![]() INr. 431 | 1942-1945 | Seltener Ausweis einer "Vertragsangestellten" der Regierung des deutsch besetzten Polens (General-Gouvernement), ausgestellt am 7.11.1942 in Krakau, Ausw. Nr. 3271, Ausweis Form Stdr.5966-41 etw. beschädigt siehe auch dazugehöriges Dokument INr.430![]() | 40 € |
![]() INr. 1705 | 1938-1945 | Heimatschein Böhmen und Mähren, Form 1201 Prag, 2-sprachig deutsch/tschechisch, ausgestellt am 4.3.1943 in Altbunzlau, Größe 21x30cm![]() | 20 € |
![]() INr. 3139 | 1930-1938 | Bescheinigung der Tschechischen Republik vom 29.09.1931, die deutschstämmiger Bürgerin die Tschechische Staatsbürgerschaft bestätigt, Form "Statni tiskarna v Praze - 5702-30 Cis.skl 3. ces.nem", 34x21cm![]() | 15 € |
![]() INr. 833 | 1929-1945 | Heimatschein von Flüchtlingen aus Egerland, ausgestellt in der Gemeinde Komotau am 15.Januar 1929, mit Urkundenmappe, stadtspezifischer Druck![]() | 15 € |
![]() INr. 2312 | 1929-1945 | Heimatschein von Flüchtlingen aus Egerland, ausgestellt in der Gemeinde Komotau um 1929, nur die Urkundenmappe mit stadtspezifischem Druck und Ortsbeschreibung, die Personalblätter fehlen, blauer Ausweis 15x11cm![]() | 10 € |
![]() INr. 831 | 1926-1945 | Heimatschein von Flüchtlingen aus Egerland, ausgestellt in der Gemeinde Oberdorf am 12.Januar 1926, Urkunde aus Mappe entnommen![]() | 10 € |
![]() ![]() INr. 11753 | 1933-1945 | Heimatschein von Flüchtlingen aus Böhmen, ausgestellt in der Gemeinde Groß-Schönau am 26. Juli 1933, zweisprachig Deutsch/Tschechisch![]() | 15 € |
![]() ![]() INr. 11895 | 1939-1940 | Heimkehrer-Ausweis, vom 12.Juli 1939 durch Gemeinde Coswig für Frau, die nach Saarbrücken zurückzog, steht wahrscheinlich im Zusammenhang mit Ansschluss des Saarlands an d. Deutsche Reich 1. März 1935, viele "Exil-Saarländer" wanderten danach zurück![]() | 20 € |
![]() INr. 3491 | 1949-1954 | "Deutsche Kennkarte" - 4-sprachige Ausgabe der Alliierten Militärregierung von 1946, Druck "Kohlhammer Stuttgart", 4 Seiten 10x15cm, graues mullverstärktes Papier, ausgestellt für CSR-Flüchtling am 21.04.1949 in Alsfeld, sehr guter Zustand![]() | 20 € |
![]() ![]() INr. 11641 | 1939-1945 | Blassroter Werksausweis des Kraftwerks Danzig, Karton-Folder A6, ausgestellt am 13.Juli 1943 für Schlosser, jährlich verlängert bis Dez. 1945, Form "E. 125. T/0039"![]() | 20 € |
![]() INr. 1933 | 1940-1945 | Seltener Personalausweis des Egerlands, ausgestellt in Königsberg am 24.6.1942, komplett in Deutsch, aber keine Stempel des Deutschen Reiches bzw. mit Hakenkreuz, weißer dünner Karton, stark gebrauchter Zustand![]() | 15 € |
![]() INr. 3347 | 1933-1945 | Deutsche Reichskennkarte aus leinenverstärktem Papier, 4 Seiten A7, auf Deckblatt Adler mit Hakenkreuz, ausgestellt am 06.07.1942 in Marienburg/Wpr, Hakenkreuze übermalt, 2 Polizeikontrollstempel Sept.1945, Form A101(10.38)![]() | 15 € |
![]() INr. 7474 | 1939-1944 | Deutsche Reichskennkarte aus leinenverstärktem Papier, 4 Seiten A7, auf Deckblatt Adler mit Hakenkreuz, ausgestellt in Fraustadt/Posen am 02.11.1939, Form A101(8.38)![]() | 15 € |
![]() INr. 8677 | 1943-1948 | Deutsche Reichskennkarte aus leinenverstärktem Papier, 4 Seiten A7, auf Deckblatt Adler mit Hakenkreuz, ausgestellt in Brünn am 11.09.1943, Form A101(8.38)![]() | 15 € |
![]() ![]() INr. 11622 | 1937-1940 | Reisepass der "Freien Stadt Danzig", ausgestellt am 15.Juli 1937 für Mann, brauner Leineneinband mit braunem Danziger Wappen, 32 Seiten mit Sicherheitsdruck, Sichtvermerke 1937-Sept.1939, Titelblatt am Rand Heftlochung, guter Zustand![]() | 20 € |
![]() INr. 6402 | 1935-1940 | Reisepass der "Freien Stadt Danzig", ausgestellt am 4.Juni 1935 für Frau, brauner Kartoneinband mit rotem Danziger Wappen, 32 Seiten mit Sicherheitsdruck, sowjetischer Vermerk vom 2.4.1945, Titelblatt am Rand Heftlochung, guter Zustand![]() | 20 € |
![]() ![]() INr. 12466 | 19370101 | Seltener "Ausweis für Rückgeführte", ausgestellt am 6.9.1939 durch die NSDAP Gau Thüringen, 4 Seiten gelbe Pappe A6, Ausweise galten zur Rücksiedlung von Saarländern, die während der franz. Angliederung ausgewandert waren![]() | 20 € |
![]() INr. 11391 | 1939-1944 | Seltener "Rückkehrerausweis" des Dritten Reiches, ausgegeben ab 1939 an eingedeutschte deutschstämmige Bürger im besetzen Polen, Form 9004 39 5D, hier ausgestellt am 10.4.1940 durch Einwandererzentralstelle Nord-Ost, guter gebr. Zustand![]() | 30 € |
![]() INr. 3250 | 1939-1944 | Seltener "Rückkehrerausweis" des Dritten Reiches, ausgegeben ab 1939 an eingedeutschte deutschstämmige Bürger im besetzen Polen, Form 9004 39 5D, hier ausgestellt am 6.2.1940 durch Einwandererzentralstelle Nord-Ost, stark gebraucht![]() | 25 € |
![]() ![]() INr. 12191 | 1939-1944 | Seltener "Rückkehrerausweis" des Dritten Reiches, ausgegeben ab 1939 an eingedeutschte deutschstämmige Bürger im besetzen Polen, Form 4728 40 2D, hier ausgestellt am 05.10.1942 in Litzmannstadt (Lodtz), gebrauchter Zustand![]() | 30 € |
![]() ![]() INr. 12002 | 1937-1940 | Seltener "Rückwandererausweis" des Dritten Reiches, ausgegeben von der Auslands-Organisation der NSDAP am 08.Dezember 1937, grauer Einband mit blauem Druck, 12 Seiten A6![]() | 20 € |
![]() ![]() INr. 11825 | 1941-1942 | Seltener "Rückwandererausweis" des Dritten Reiches, ausgegeben von der Stadt Hamburg im Namen der Auslands-Organisation der NSDAP am 29. April 1941, ein Blatt A6, sehr guter Zustand![]() | 20 € |
![]() INr. 11506 | 1946-1948 | Tschechischer Ausweis, 2 Seiten A7 leichtgrüner Karton, ausgestellt für deutschstämmige Vertriebene, undatiert, um 1947![]() | 10 € |
![]() ![]() INr. 489 | 1946-1948 | Tschechische Kennkarte, 4 Seiten A7 gelblicher leichter Karton, ausgestellt um 1946/47 für deutschstämmige Vertriebene![]() | 15 € |
![]() INr. 11473 | 1948-1950 | Tschechische Kennkarte, 4 Seiten A7 bräunlicher leichter Karton, ausgest. am 12.3.1949 in Jabloni n.Nisou (Gablonz) Tschechoslowakei (Böhmen) für deutschstämmigen Bürger, Form "Cis.skl.338 Statni tiskarna v Praze - 3674-48", sehr guter Zustand![]() | 15 € |
![]() ![]() INr. 12482 | 1948-1954 | Ungarischer Ausweis, ausg. am 1. Jan. 1950, gültig bis 1954, schwarzer Einband mit goldenem ungarischem Aufdruck, 2 Innenseiten, Form "9/a sz.ig. minta. - Mav.1948", ev. nach bei Ungarn-Aufstand 1954 nach West-Deutschland geflohen, gebrauchter Zustand![]() | 15 € |
![]() INr. 3257 | 1945-1950 | Transportzettel für Evakuanten, dreisprachig tschechisch/ englisch/ deutsch, von den Tschechen für deutschstämmige Bürger bei Vertreibung erstellt, hier für 25jährige Lehrerin, RS.gest. Gemeinschaftsverpflegung Bamberg u. Anmeldung Lebensmittelkarte![]() | 15 € |
![]() INr. 10775 | 1941-1945 | Ausweis der Deutschen Volksliste, Form A113 (4.41) Reichsdruckerei Berlin Din 476 A6, dünner blaugrauer Karton, Titel mit Reichsadler mit gestreckten Flügeln, ausgestellt in Bromberg/General Gouvernement 21.11.1941 für Volksdeutsche![]() | 20 € |
![]() INr. 14398 | 1943-1945 | Abschrift des "Vorläufigen Ausweises", Bestätigung der Zugehörigkeit zur Deutschen Volksliste, ausgestellt am 5. Mai 1943 in Schoppinitz, maschinenschriftliches Dokument A4q, nicht unterschrieben und nicht gestempelt![]() | 20 € |
2 Stück vorhanden INr. 4278 | 1946-1949 | Zeitweilige Registrierungskarte der Alliierten Militärregierung, auf Rückseite von Landkarte Beaumont/Charleroi Belgien gedruckt, 20,5x12,5cm, Flüchtling von Rittergut Eickerhöfe/Magdeburg, erstellt Dauernheim 15.04.1946![]() | 20 € |
![]() INr. 9137 | 1800-1950 | Matratze für Kinderbett, ev.v. Kinderhort für evakuierte/ ausgebombte Kinder in Dauernheim, professioneller Überzug aus hellbraunem Sackleinen (Jute), mit Heu gefüllt, eine Ecke zur Prüfung der Füllung etwas aufgerissen, sonst sehr gut, 117x56x11cm![]() | 30 € |
INr. 6895 | 1800-1950 | Strohsack für Kinderbett, aus dem Kinderhort für evakuierte und ausgebombte Kinder in Dauernheim, graubrauner heller Leinensack ähnlich Federbett, aber mit ausgedroschenen Weizenähren gefüllt, kleine Stopfstellen, 90x46x10cm, ca.1945-48![]() | 40 € |
![]() INr. 10135 | 1945-1947 | Bettdecke für Kinderbett, um 1945/46 aus Tarnstoff von Wehrmachts-Zeltplane geschneidert, 120x57 cm, eine Seite Naht offen und eine Seite in Mitte quer durchgerissen, ohne Füllung, sonst sehr guter Zustand![]() | 25 € |
![]() INr. 10136 | 1945-1947 | Bettlaken für Kinderbett, um 1945/46 aus Tarnstoff von Wehrmachts-Zeltplane geschneidert, 145x80 cm, sehr guter Zustand![]() | 30 € |
INr. 844 | 1945-1947 | Ledermappe ca.14x17cm, mit 17 teilweise hochinteressanten Briefen, Geburtsurkunden, Wohnungswechsel, Spedition und Dokumenten der Zeit 1945/49, die gut die Zeitverhältnisse widerspiegeln![]() | 20 € |
![]() INr. 15100 | 1936-1948 | 54 Briefe und Karten eines kleinen ländlichen Schreibwarenladens, beschreiben Papiermangel, Rationierungen und allgemeines Wirtschaftsleben der unmittelbaren Nachkriegszeit 1945 bis 1948![]() | 20 € |
INr. 8585 | 1952-1960 | Buch "Sterben war ihr täglich Brot - die Testpiloten von Rechlin", Fackel-Verlag 1952, 330 Seiten über die Luftwaffen- Erpobungsstelle Rechlin und das Leben eines Testpiloten bis zur Flucht![]() | 10 € |
![]() ![]() INr. 432 | 1945-1955 | Maschinenschriftliche, abgesiegelte Erklärung des Pfarramtes Boreslau, daß Flüchtlings-Frau regelmäßig ihre Christenpflicht erfüllt hat und gemeinnützig tätig war. Vom 1.12.1945, sogenannter Persil-Schein![]() | 20 € |
![]() ![]() INr. 12483 | 1948-1954 | Ungarischer Ausweis, wahrscheinlich Bahnausweis für Fahrkarte, 29. Mai 1950, Form "Rigler r.-t. Budapest", brauner Pappeinband, darin Fahrkarte mit Passbild", gebrauchter Zustand![]() | 12 € |
![]() INr. 11282 | 1946-1950 | Flüchtlings-Paß zugleich Haushaltspaß für gewerbliche Erzeugnisse, gedruckt Post Alsfeld, ausgestellt mit Sammeltransport aus Bodenbach in Renzendorf am 2.5.1946, 80 jähriger Oberlehrer, Bild fehlt, gebrauchter Zustand![]() | 10 € |
![]() INr. 4672 | 1945-1947 | Übernahmezettel/Lagerausweis des Flüchtlingslagers Altenburg, ausgestellt am 21.Nov. 1946, ärztlicher Befund über Krankheiten und Entlausung, dünner weißer Vordruck 10x10cm, gebrauchter Zustand![]() | 10 € |
![]() INr. 852 | 1945-1950 | 4 seitiges tschechisches Formblatt mit Beschlagnahmungsverfügung von Hausrat und Besitz von Volksdeutschen, genaue Auflistung von Schmuck, Elektrogeräten, Hausrat und Wäsche, Verfügung vom 01.04.1946, zugehörige Rechnungen von Möbeln![]() | 10 € |
INr. 8699 | 1945-1950 | 4 seitiges Faltblatt aus kariertem Papier, die beiden ersten Seiten mit Auflistung des bei Flucht aus der Tschechoslowakei in Falkenau/Eger zurückgelassenen Vermögens, Bruno Wagner um 1945/46, (knapp 9.000 RM)![]() | 10 € |
![]() INr. 12522 | 1945-1948 | Tschechischer Vordruck für ausgewiesene Deutsche, listet auf, was die Vertriebenen mitnehmen durften und wie sie mit dem zurückgelassenem Gut zu verfahren haben, A6q, Glöckelberg/ Böhmen Okt. 1946![]() | 10 € |
INr. 3393 | 1947-1947 | Rückseitig eines Zimmerpreisaushangs einer Pension von vor 1945 geschriebene Bestellung des Flüchtlingslagers Wildflecken für 3 Schilder zur Kennzeichnung des Lagers, 10.06.1947![]() | 10 € |
INr. 9630 | 0145-1946 | Meldeliste für Deutschstämmige in der Tschechoslowakei, ausgefertigt in Kladubz am 13.12.1945 für 68-jährige Frau![]() | 15 € |
![]() INr. 9631 | 0145-1945 | Meldeliste für Deutschstämmige in der Tschechoslowakei, graubrauner Karton, ausgefertigt in Kladubz am 12.11.1945 für 68-jährige Frau, abgestempelt mit entnazifiziertem Gemeindestempel mit deutschen Ortsnamen Kladerlas![]() | 15 € |
INr. 493 | 0146-1948 | Transportzettel für Evakuanten, ausgestellt etwa November 1946 für 4-jähriges Mädchen aus Borislva CSR, Stempel der Gemeinschaftsverpflegung Stadt Bamberg, und Lebensmittelkarten - Registrierung von Hochstadt/Bamberg![]() | 10 € |
![]() INr. 12521 | 1945-1948 | Transportzettel für Evakuanten, ausgestellt 23.10.1946 für 32-jährige Frau aus Glöckelberg Böhmen CSR, tschechische Form Statni tiskarna v Praze - 6053-45, leicht grüner Karton A6![]() | 8 € |
INr. 500 | 1945-1955 | Fragebogen über in der Heimat zurückgelassenes Vermögen der Flüchtlinge, ausgefüllt am 26.08.46 von einer von Teplitz-Schönau nach Hochstadt/Hessen geflohenen Frau, Vermögensverlust mit 23.395,62 RM angegeben.![]() | 10 € |
INr. 3862 | 1945-1950 | Halbes Blatt gelbes Briefpapier 15x13cm, von unbeschriebenem Teil eines Briefes, darauf 3 Strophen "Flüchtlingsgebet" in alter deutscher Schrift notiert, ca. 1948, als Autor Arno Schwarz Gonterskirchen benannt![]() | 10 € |
INr. 7764 | 1945-1945 | Geburtsurkunde, A5 Form A51 Geburtsurkunde (eheliche Geburt) Lager-Nr. St.A.2 Johs.Ibbeken Schleswig, ausgestellt Böklund/Schleswig am 20.12.1945, Ortssiegel mit ausgeschnittenem Hakenkreuz![]() | 10 € |
![]() INr. 10955 | 1945-1950 | Gesundheitsschein vom 20.07.1946 für Flüchtlinge, incl. Entlausungsbestätigung, ohne diese gab es weder Aufenthaltserlaubnis, noch Lebensmittelmarken, ärztliche Untersuchungsstelle Passau Durchgangslager Schalding![]() | 8 € |
![]() INr. 10956 | 1945-1950 | Bestätigung, dass Person frei von Ungeziefer und Krankheiten ist, Wels 19.7.1946, ausgestellt in Scharnstein Ober-Österreich für Volksdeutsche, die als "Displaced Person" zurück nach Deutschland ging![]() | 8 € |
![]() 2 Stück vorhanden INr. 576 | 1945-1950 | Gesundheitsschein vom 24.05.1946 für Flüchtlinge, incl. Entlausungsbestätigung, ohne diese gab es weder Aufenthaltserlaubnis, noch Lebensmittelmarken![]() | 8 € |
|